mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Tinidazol ist ein Ethylsulfonylderivat von Metronidazol und hat dasselbe Wirkspektrum (Pyorala 1994a). Nitroimidazole wirken gegen die meisten gramnegativen und auch gegen viele grampositive Bakterien bakterizid, einschliesslich Betalaktamase-produzierenden Bacteroides (Sarkiala 1991a; Pyorala 1994a).
 
Im Allgemeinen sind auch anaerobe Organismen gegen Nitroimidazole (Pyorala 1994a; Pyorala 1990a) wie beispielsweise Bacteroides, Peptostreptococcen, Fusobakterien und viele Clostidienarten sensitiv (Pyorala 1990a). Zudem sind Nitroimidazole gegen Protozoen wirksam (Sarkiala 1991a; Pyorala 1994a) .
 

Wirkungsmechanismus

Wirkstoffe aus der Gruppe der 5-Nitroimidazole werden zur Behandlung von Infektionen mit anaeroben Bakterien und Protozoen eingesetzt. Die Substanzen werden in den Erregern in spezifischer Weise reduziert. Dabei entstehen sehr reaktionsfähige Zwischenprodukte (Radikale), die zu einer Schädigung von Makromolekülen und Membranstrukturen führen (Lamp 1999a).
 

MIC

Die MIC gegen die meisten anaeroben Bakterien liegt unter 2 µg/ml, einige Bacteroides spp. können eine MIC von 6,3 µg/ml oder höher aufweisen (Sarkiala 1991a). Die Empfindlichkeit mehrerer anaerober Spezien gegenüber Nitroimidazol wurde in-vitro untersucht:
 
Rind:Der empfindlichste Erreger ist Fusobacterium (MIC sind 0,2 - 0,8 µg/ml) gefolgt von Clostridium, Bacteroides, Peptococcus und Peptostreptococcus (MICs liegen bei 3 µg/ml oder weniger) (Pyorala 1990a).
  
Pferd:Der empfindlichste Erreger ist Fusobacterium (MIC90 sind 0,25 µg/ml) gefolgt von Clostridium, Bacteroides und Peptococcus (MIC90 sind 2 µg/ml oder weniger) (Pyorala 1990b).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.