- | Atemwegsinfektionen mit empfindlichen Keimen (Harari 1989a) |
- | gramnegative Bakterien bei Prostatitis (Harari 1989a; Kroker 1999b) |
- | Staph. aureus und Actinomyces spp. (Kroker 1999b; Braden 1988a; Plumb 1999a; Spoo 1995a) |
- | Infektionen im Maulbereich mit empfindlichen Keimen (Kroker 1999b; Braden 1988a; Harari 1989a) |
- | bei aktiver Retinochoroiditis und vorderer Uveitis (Spoo 1995a). |
- | Staph. aureus, Staph. intermedius, Strept. spp., Bacteroides, Fusobacterium necrophorum und Clostridium perfringens (Budsberg 1992b; Kroker 1999b; Harvey 1993a; Littlewood 1999a; Spoo 1995a; Plumb 1999a) |
- | Toxoplasma gondii (Harari 1989a; Boothe 1996a) |
- | Toxoplasma gondii (Greene 1992a; Boothe 1996a) |
- | Erysipelothrix (Plumb 1999a) |
- | Infektionen mit empfindlichen Keimen (Hernandez-Divers 2001a; Ness 2001a). Nicht bei Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchilla, Hamster, Gerbil, Degu verwenden (Schweigart 1995a; Egen 1995a). |
- | Bakterielle Infektion der Knochen und Zähne beim Frettchen (Allen 2005a) |
- | Langzeittherapie bei Osteomyelitis (Allen 2005a) |
- | Enterale Clostridieninfektion (Allen 2005a) |
- | Prophylaxe vor chirurgischen Eingriffen, v.a. bei Osteosynthesen (Kaleta 1999a) |
- | Bakterielle Infektionen der Knochen und Gelenke (Tully 1997a) |
- | Infektionen mit empfindlichen Keimen (Allen 2005a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.