mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

Pentavalente organische Antimonverbindungen sind weit weniger toxisch als trivalente Derivate (Frayha 1997a).
 

Anwendungssicherheit

L. donovani-donovani-infizierte, klinisch unauffällige Beagle-Hunde haben 50 mg/kg Natriumstibogluconat täglich über einen längeren Zeitraum gut vertragen (Reiter 1985a). Prognostisch ungünstig im Hinblick auf eine Verträglichkeit von Stiboglukonat sind bereits bestehende Organschädigungen, insbesondere von Niere, Herz, Leber und Milz. Vor Therapiebeginn ist eine Bestimmung der Serumenzyme sowie der Harnstoff- und Kreatininwerte vorzunehmen (Reusch 1987a).
 

Leber und Niere

Fünfwertige Antimonpräparate sind hepato- und nephrotoxisch, weswegen bei Leishmaniose-bedingten Leber- und Nierenschäden keine Behandlung mit Antimonpräparaten durchgeführt werden soll (Kraft 1994a).
 

Reproduktion (Embryo-/Fetotoxizität)

Beim Mensch ist keine Teratogenität beschrieben, wobei wenige Angaben dazu vorhanden sind (Seaman 1993a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.