mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Das pentavalente Antimon Natriumstiboglukonat gehört zusammen mit Megluminantimonat zu den Mitteln der Wahl bei der Behandlung der Leishmaniose bei Mensch und Tier (Steuber 2003a).
 

Wirkungsmechanismus

Der Wirkungsmechanismus ist nicht vollständig bekannt. Natriumstiboglukonat scheint mit der Bioenergetik der Amastigoten zur interferieren(Tracy 1996a). Vieles spricht für einen Angriffspunkt in der Glykolyse (Steuber 1999a; Lindsay 1995a). Schliesslich kommt es im Parasiten zu einer Energieverarmung und verminderten ATP-Bildung (Steuber 1999a; Lindsay 1995a).
 
Weitere Effekte sind wahrscheinlich involviert, wie die unspezifische Bindung an Sulfhydrylgruppen amastigoter Proteine (Tracy 1996a; Lindsay 1995a). Es ist unklar, ob die Reduktion von pentavalenten Antimonverbindungen in die trivalente Form für die antileishmanielle Wirkung notwendig ist (Tracy 1996a).
 

Liposomale Antimonverbindung

In Liposomen verkapselte Antimonverbindung wurde erfolgreich zur Therapie gegen L. donovani bei Hamstern verwendet. In dieser Form wird der Wirkstoff durch Endozytose selektiv aufgenommen und erreicht die Phagolysosomen der Makrophagen, worin sich die Parasiten befinden (Tracy 1996a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.