Wirkungsmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von Ibuprofen besteht im wesentlichen in einer Hemmung des Enzymes Cyclooxygenase und der daraus folgenden Reduktion der Prostaglandin- und Thromboxansynthese. Hierbei soll die Cyclooxygenase-hemmende Wirkung jener der
Acetylsalicylsäure entsprechen, im Gegensatz zu dieser aber reversibel sein (
Insel 1996a). Das Verhältnis der Hemmung des Enzymes Cyclooxygenase 1 zur Cyclooxygenase 2 wird dabei als ausgewogen beschrieben (
Smith 1994c).
Die Reversibilität der Cyclooxygenasebindung wird als mögliche Ursache für die weniger ausgeprägte analgetische Potenz von Ibuprofen im Gegensatz zu Acetylsalicylsäure angesehen (
Adams 1969a).
Trotz des Wirkungsspektrums von Ibuprofen, wird die Anwendung bei Hunden nicht empfohlen, da gastrointestinale Läsionen bereits im Bereich therapeutischer Dosierungen auftreten (
Scherkl 1987a).