Wirkungseintritt und -dauer
Analgesie
Verglichen mit Morphin setzt die analgetische Wirkung nach der s.c. Applikation rascher ein (
Blane 1967a).
Immobilisierung
Nashorn
Eine Kombination von 0,002 mg/kg Etorphin, 0,03 mg/kg Azaperon und 2500 IU Hyaluronidase i.m. führt bei Breitmaulnashörnern innerhalb von 5 Minuten zu einer Immobilisation (
Haw 2014a).
Elefant
Nach der i.m. Applikation tritt die Wirkung innerhalb von 5 - 15 Minuten ein, nach der i.v. Injektion bereits nach 2 - 5 Minuten (
Fowler 2006a). Nach der Verabreichung von 2,19 ± 0,11 μg/kg i.m. legten sich 8 von 11 jungen Afrikanischen Elefanten nach 13,5 ± 4,47 Minuten in Seitenlage hin (
Jacobson 1986a). Wird kein Antagonist verabreicht, hält die Wirkung 3 Stunden an; nach einer Antagonisierung ist die Wirkung innerhalb von 2 - 10 Minuten aufgehoben (
Fowler 2006a).
10 wilde Asiatische Elefanten wurden mit 2,5 - 4,5 ml Immobilon
® (6,12 - 11,02 mg Etorphin und 25 - 45 mg Acepromazin) i.m. immobilisiert. Es dauerte zwischen 15 - 45 Minuten bis sich die Tiere hinlegten. Nach der Antagonisierung mit 8,15 - 14,6 mg Diprenorphin i.v. erlangten die Tiere innerhalb von 2 - 12 Minuten ihre Stehfähigkeit wieder (
Dangolla 2004a).
Ein in Gefangenschaft lebender Elefant wurde für einen ca. 4 Stunden dauernden Eingriff mittels intermittierender Gabe von 1 mg Etorphin i.v. alle 15 Minuten, bzw. mittels einer kontinuierlichen Infusion von 4 mg Etorphin in 250 ml NaCl 0,9% (1 Tropfen/Sekunde) immobilisiert (
Fowler 2006a).
Ein Asiatischer Elefantenbulle wurde zur Kastration mit 6 mg Etorphin immobilisiert. Das Tier legte sich innerhalb von 10,5 Minuten in Seitenlage hin. Die Anästhesie wurde mit einer intermittierenden Applikation von jeweils 1 mg i.v. (Dosierung nach Wirkung) in die Ohrvene aufrechterhalten. Nach der Antagonisierung mit Diprenorphin i.v. war das Tier innerhalb von 7 Minuten wieder stehfähig (
Fowler 1973a).
Zwei 5 Jahre alte Afrikanische Elefanten mussten zur operativen Versorgung eines abgebrochenen Stosszahnes anästhesiert werden. Zur Sedation wurde initial 120 mg Azaperon/Tier i.m. verabreicht. 60 Minuten später erhielten die Tiere je 1 mg Etorphin i.m.. Zur Narkoseeinleitung applizierte man nochmals je 2 mg Etorphin i.m.. Die Tiere legten sich 6 Minuten später hin und die Narkose wurde mit einem Halothan-Sauerstoff-Gemisch aufrechterhalten. Nach 90 Minuten wurde die Wirkung mit 5 mg Diprenorphin i.m., bzw. i.v. antagonisiert. Das Stehvermögen wurde nach der i.m. Applikation innerhalb von 10 Minuten und nach der i.v. Verabreichung bereits nach 6 Minuten wiedererlangt (
Stegmann 1999b).
Giraffe
Das Kombinationspräparat Immobilon
® für Grosstiere wurde zur Immobilisation von 5 Giraffen in einer Dosierung von 0,011 mg/kg Etorphin und 0,045 mg/kg Acepromazin i.m. verabreicht. Es dauerte 8 - 15 Minuten bis sich die Tiere hinlegten. Nach der Antagonisierung mit Diprenorphin waren 3 Tiere innerhalb von 2 - 3 Minuten wieder stehfähig; die anderen 2 Giraffen benötigten ca. 30 Minuten bis sie wieder stehen konnten (
Vogelnest 1997a).
10 adulte Giraffen wurden mit 30 mg Xylazin und 150 IU Hyaluronidase prämediziert. Nach 15 Minuten wurde den Tieren ein Kopfhalfter umgelegt und nach weiteren 5 Minuten 2,5 - 2,7 ml Immobilon
® (entsprechen 5,6 - 6,0 mg Etorphin) zusammen mit 150 IU Hyaluronidase appliziert. Die Giraffen legten sich 4 - 6 Minuten später exzitationslos in Brust-Seiten-Lage. Nach der Antagonisierung mit 15 ml Diprenorphin i.v. (Revivon
®) standen die Tiere innerhalb von 3 - 5 Minuten auf. Da Giraffen besonders empfindlich auf Xylazin reagieren und das Wirkmaximum 15 - 20 Minuten nach der i.m. Applikation auftritt, darf die Injektion von Etorphin erst nach dieser Prämedikationszeit erfolgen (
Wiesner 1989a).
Impala
Bei Impalas führte 0,07 mg/kg Etorphin i.m. innerhalb von 223 ± 86 Sekunden zur Immobilisation (
Meyer 2010a).
Hund
2 Minuten nach der i.v. Applikation kommt es zu einer tiefen Narkose, welche 30 - 120 Minuten andauert. Nach der i.m. Verabreichung tritt diese nach 10 - 15 Minuten ein und dauert 45 - 120 Minuten (
Blane 1967a).
Ziege
5, 10, 20 und 40 μg/kg Etorphin i.m. führen zu einer rasch eintretenden und von einer Muskelstarre begleiteten Immobilisierung. Der Rigor äussert sich als Hyperextension der Gliedmassen und des Nackens. Die Zeit bis zur Ruhigstellung ist dosisabhängig und dauert 5 - 10 Minuten. Nach einmaliger i.m. Applikation beträgt die Dauer bis zum Wiedererlangen der Stehfähigkeit 1 - 2 Stunden (
Heard 1996a).
Rind
Die Gabe von 22,5 μg/kg Etorphin und 100 μg/kg Acepromazin i.m. führte zu einer Immobilisation innerhalb von 6 Minuten; i.v. verabreicht tritt die Wirkung wesentlich rascher (innerhalb von 1 Minute) ein (
Dobbs 1973a).
Verteilungsvolumen, Vdss
Afrikanischer Elefant (Jungtier): | nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 1,316 ± 502 ml/kg (Jacobson 1986a) |
Eliminationshalbwertszeit, t½
Afrikanischer Elefant (Jungtier): | nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 66 ± 40,2 Minuten (Jacobson 1986a) |
Clearance
Afrikanischer Elefant (Jungtier): | nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 13,6 ± 5,79 ml/min/kg (Jacobson 1986a) |
Maximale Plasmakonzentration, Cmax
Afrikanischer Elefant (Jungtier): | nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 1,62 ± 0,97 ng/ml (Jacobson 1986a) |
Serumkonzentrationen
Afrikanischer Elefant (Jungtier): | nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 1,17 ± 0,66 ng/ml 0,25 Stunden post injectionem |
| nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 1,62 ± 0,97 ng/ml 0,5 Stunden post injectionem |
| nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 1,21 ± 0,49 ng/ml 1 Stunden post injectionem |
| nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 0,78 ± 0,51 ng/ml 1,5 Stunden post injectionem |
| nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 0,56 ± 0,20 ng/ml 2 Stunden post injectionem |
| nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 0,43 ± 0,36 ng/ml 2,5 Stunden post injectionem |
| nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 0,54 ± 0,28 ng/ml 3 Stunden post injectionem |
| nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 0,53 ng/ml 3,5 Stunden post injectionem |
| nach i.m. 2,19 ± 0,11 μg/kg: 0,53 ng/ml 4 Stunden post injectionem (Jacobson 1986a) |