- | 0,5 - 10 µg/kg/min bei konstanter intravenösen Infusion; meistens genügt eine Dosis von 3 µg/kg/min (Plumb 1999a) |
- | 2,5 - 15,0 µg/kg/min als Dauertropfinfusion (Henik 1997a) |
- | 0,5 - 10 µg/kg/min bei konstanter intravenösen Infusion; meistens genügt eine Dosis von 3 µg/kg/min (Plumb 1999a) |
- | 1 µg/kg/min, unter Blutdruckkontrolle kann die Dosis langsam erhöht werden (Keene 1987a) |
- | 1 - 15 µg/kg/min als Dauertropfinfusion nach Wirkung (Blutdruck und Perfusion) (Marks 1998a) |
- | 1 - 15 µg/kg/min als Dauertropfinfusion nach Wirkung (Blutdruck und Perfusion) (Marks 1998a) |
- | 15 - 25 µg/kg/min zur Senkung des arteriellen Blutdrucks bei gesunden Hunden um 25% (experimentell) (Hamlin 1977a) |
- | 2,5 - 15 µg/kg/min als Dauertropfinfusion (Henik 1997a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.