mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Anwendungsverbot bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen
Delmadinonazetat wird hauptsächlich als Antiandrogen eingesetzt (Allen 1996a).
Chemische Kastration des Rüden
Die Gestgentherapie beruht auf einer zentralen Hemmung der LH-Sekretion und damit der körpereigenen Testosteronproduktion (Braun 1984a; van Os 1982a). Die Libido wird deutlich vermindert, wenn Delmadinonazetat an Rüden verabreicht wird. Die Wirkung hält aber nicht sehr lange an, deshalb müssen die Injektionen in kurzen Abständen erfolgen (alle 2 bis 3 Wochen) (Taha 1981a).
Benigne Prostatahyperplasie
Durch die Antiandrogene Wirkung des Präparates wird es erfolgreich in der Therapie der benignen Prostatahyperplasie eingesetzt (van Os 1982a).
Brunstverhinderung
Delmadinonazetat kann auch zur Zykluskontrolle bei der Hündin eingesetzt werden (Arnold 1994a). Doch wurde über zahlreiche Läufigkeitsdurchbrüche berichtet, so dass das Präparat für diese Indikation nur noch selten verwendet wird (van Os 1982a).
Epilepsie
Delmadinonazetat wird bei idiopathischen Epilepsien eingesetzt (van Os 1982a).
Circumanaladenom
Delmadinonazetat kann auch als Therapeutikum bei einem Circumanaladenom eingesetzt werden (van Os 1982a).
Katze
Brunstverhinderung
Mit Delmadinonazetat kann die Brunst bei subkutaner Verabreichung für 6 Monate verhindert werden (Schmidt 1986a).
Nidationsverhütung nach Fehlbelegung.
Es hat sich gezeigt, dass die einmalige orale Gabe von Delmadinonazetat als "Pille danach" wirksam ist, wobei die Behandlung innerhalb von 24 Stunden nach der Fehlbelegung erfolgen sollte (Jöchle 1993a).