mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Absolute Kontraindikationen

Diabetische Stoffwechselstörungen

Bei folgenden Stress-Situationen, welche mit einer Entgleisung des Blutzuckerspiegels einhergehen können, ist Glibenclamid kontraindiziert:
-schwere Verletzungen
-schwere Verbrennungen
-grosse chirurgische Eingriffe
-fieberhafte Infektionen
-diabetisches Koma
-Ketoazidose (Schaefer 2013a; Plumb 2011a; Panten 2005a; Ramsey 2008c).
 

Leber- und Niereninsuffizienz

Der Wirkstoff sollte bei einer Funktionsbeeinträchtigung der Leber und/oder der Nieren nicht verabreicht werden (Kraft 2010a; Ramsey 2008c).
 

Diabetes mellitus Typ I

Bei einem Diabetes mellitus Typ I ist der Wirkstoff kontraindiziert (Schaefer 2013a; Panten 2005a; Kraft 2010a).
 

Trächtigkeit / Laktation

In der Humanmedizin ist der Einsatz von Glibenclamid während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert (Plumb 2011a; Schaefer 2013a).
 

Relative Kontraindikationen

Bei u.g. pathologischen Befunden darf Glibenclamid nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung eingesetzt werden:
-unbehandelte Nebennieren-Insuffizienz
-Hypophysen-Insuffizienz
-Funktionsbeeinträchtigung der Schilddrüse
-hohes Fieber
-schlechter Ernährungs- oder Schwächezustand (Plumb 2011a).
 
Ausserdem ist bei Katzen, die >10% ihres Körpergewichts verloren haben, dehydriert sind oder deutliche Allgemeinstörungen aufweisen, eine Behandlung mit oralen Antidiabetika nicht angezeigt; sie benötigen Insulin (Reusch 2005b).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.