mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Applikationshinweise

Eine diabetische Katze, welche mit oralen Antidiabetika behandelt wird, sollte bei gutem Allgemeinbefinden sein, keine Ketonurie aufweisen und an keinen weiteren Erkrankungen leiden (Reusch 2005b). Es wird empfohlen, das Medikament versuchsweise 4 Wochen lang zu verabreichen. Wenn das Tier nicht auf die Behandlung anspricht, muss auf Insulin umgestellt werden. Eine Therapie mit oralen Antidiabetika sollte mit einer ballaststoffreichen Diät unterstützend ergänzt werden (Papich 2007a).
 

Wirkungsverlust

Da die Störung der Inselzellfunktion unter einer Behandlung fortschreitet, ist die Wirkung der Therapie mit Sulfonylharnstoffen in der Regel zeitlich begrenzt (Reusch 2005b; Martin 2000b).
 

Monitoring

Während des ersten Therapie-Monats sollten das Körpergewicht, die Glucose und die Ketonkörper im Urin überwacht, sowie wiederholt der Blutzuckerspiegel gemessen werden. Ausserdem sollte man auf mögliche Nebenwirkungen (Anorexie, Erbrechen, Ikterus) achten und sporadisch die Leberenzyme (Papich 2007a; Martin 2000b) sowie das komplette Blutbild bestimmen (Plumb 2011a).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.