- | Synovitis in der Frühphase (Akutphase) (Yarbrough 2003a; Ungemach 2003a) |
- | Lahmheiten durch nichtinfektiöse Gelenksentzündungen (Osteoarthritis), vornehmlich bei mässiger Synovitis (Yarbrough 2003a) |
- | degenerative Gelenkserkrankungen; Erfolg mässig (Yarbrough 2003a; Barr 1994c) |
- | Um den Heilungsprozess von Gelenken zu unterstützen, werden intraartikuläre Injektionen in der 2., 4. und 6. postoperativen Woche vorgeschlagen (Plumb 2002a). |
- | Bei grösseren Knorpelläsionen oder proliferativer Synovitis wird HS in Kombination mit Glukokortikoiden in der 4. und 6. postoperativen Woche vorgeschlagen (Yarbrough 2003a). Cave: Steroid Arthropathie (siehe Glukokortikoide - Unerwünschte Wirkungen) (Davies 1982a; Ferguson 2001a). Wiederholte intraartikuläre Injektionen von HS (und polysulfatiertem Glycosaminoglycan) an Ponies zeigten in einer Studie jedoch keinen signifikanten Effekt auf die Heilung des Gelenkknorpels (Barr 1994c). |
- | Zusatzbehandlung der septischen Arthritis: intraartikuläre Injektion nach der Spülung des Gelenks, um die akut entzündlichen und degenerativen Veränderung zu vermindern (Brusie 1992a). |
- | Sehnenentzündungen/Verletzungen (Allen 1993a) |
- | Hauptindikationen sind Osteorathritis und allgemein Synovitis im Bereich von Gelenken. Der Nutzen von Hyaluronsäure beim Hund zur Behandlung der Osteoarthritis bzw. der Synovitis ist umstritten (Hellstrom 2003a; Kuroki 2002a). |
- | Zur Behandlung der Synovitis und Osteoarthritis sowie zur Unterstützung der Heilung bei Sehnenentzündungen/Verletzungen (Allen 1993a). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.