- | 2 mg 1 × täglich bis Raunzesymptome beobachtet werden, aber nicht länger als 5 Tage; die Dosis am 2. und 5. Tag auf 0,5 - 1 mg pro Tier reduzieren; wird die Kätzin innerhalb von 7 Tagen nach der letzten Injektion nicht rollig, kann die Behandlung nach 6 - 7 Wochen wiederholt werden (Plumb 1999a) |
- | 100 I.E. PMSG als einmalige Dosis, 50 I.E. HCG nach 3,5 bis 6 Tagen, 0,75 mg FSH-P am 5. Tag, 0,25 mg FSH-P am 6. Tag, 375 I.E. HCG am Tag 6 und 7 (Jöchle 1993a) |
- | 1 mg/kg jeden 2. Tag (Cain 1992a) |
- | 25 mg pro Tier 1 × wöchentlich (Cain 1992a) |
- | 500 I.E. HCG pro Tier 2 × wöchentlich und 20 I.E./kg FSH 3 × wöchentlich während 3 Monaten (Plumb 1995a) |
- | 500 I.E. HCG pro Hund 2 × wöchentlich subkutan und |
- | 25 mg FSH pro Hund 1 × wöchentlich; Resultate sind nach ca. 3 Monaten zu erwarten (Cain 1995a) |
- | Protokoll: (Erfolgsrate 100%, d.h. fertiler Zyklus) |
5 mg Diethylstilbestrol (DES) pro Tier 1 × täglich per os, während 7 oder mehr Tagen verabreichen, bis Anzeichen des Prooestrus eintreten | |
5 mg LH i.m. pro Tier 5 Tage nach Induktion des Prooestrus als einmalige Dosis | |
10 mg FSH-P pro Tier i.m. am Tag 9 und 11 nach Beginn des Prooestrus (Feldmann 1996a; Cain 1992a; Concannon 1992a) |
- | 20 I.E./kg 1 × täglich für 10 Tage; der Prooestrus setzt meistens nach 7 - 10 Tagen ein (Plumb 1999a) |
- | 400 I.E. FSH + 200 I.E. HCG pro Tier, einen Tag nach dem Absetzen (Hughes 2000a) |
- | 400 I.E. FSH + 200 I.E. HCG pro Tier, einen Tag nach dem Absetzen (Hughes 2000a) |
- | 5 mg pro Tier 2 × täglich für 4 Tage; die Erstinjektion erfolgt 8 - 14 Tage nach der Brunst (Plumb 1999a) |
- | Protokoll 1: |
5 mg pro Tier 2 × täglich am 10. Tag des Zyklus (Tag 1 = Brunst) | |
4 mg pro Tier 2 × täglich am 11. Tag | |
3 mg pro Tier 2 × täglich am 12. Tag | |
2 mg pro Tier 2 × täglich am 13. Tag (Plumb 1999a) | |
- | Protokoll 2: |
6 mg pro Tier morgens und abends am 10. Tag des Zyklus | |
4 mg pro Tier morgens und abends am 11. Tag des Zyklus, am Abend wird zusätzlich Prostaglandin verabreicht | |
2 mg pro Tier morgens und abends des 12. und 13. Zyklustag, am Morgen des 12. Zyklustages wird zusätzlich Prostaglandin verabreicht (Thompson 1995a) |
- | 5 Injektionen jeweils im Abstand von 12 Stunden mit folgender Dosierung: 1. Tag 2 × 4,5 μg, 2. Tag 2 × 9 μg und am 3. Tag 1 × 4,5 μg; 10 Stunden nach letzter Injektion kann besamt werden (Salvetti 2007a) |
- | Dammhirsch: Progesteronbehandlung während 14 Tagen, ab Tag 10 2 × täglich 0,06 I.E. FSH während 4 Tagen, mit letzter FSH-Injektion 100 I.E. PMSG i.m. injizieren, Besamung erfolgt 36 Stunden nach letzter Injektion (Morrow 1994a) |
- | Wasserbüffel: Progesteronbehandlung mit Spirale, am 7. Tag nach Beginn der Progesteronbehandlung 6 FSH-Injektionen jeweils im Abstand von 12 Stunden mit folgender Dosierung: 1. Tag 2 × 60 mg, 2. Tag 2 × 50 mg und am 3. Tag 2 × 30 mg, 24 Stunden nach der letzten Injektion 100 μg GnRH i.m. (Techakumphu 2004a) |
- | Rothirsch: Progesteronbehandlung während 12 Tagen, ab Tag 8 2 × täglich 0,05 I.E. FSH während 4 Tagen, mit der letzten FSH-Injektion 250 I.E. PMSG injizieren (Asher 2000a) |
- | Alpaka: 6,66 mg 2 × täglich während 3 Tagen, 24 Stunden nach der letzten Injektion 1000 I.E. HCG intravenös verabreichen (Ratto 2007a) |
- | Lama: 20 mg 2 × täglich während 5 Tagen, die Behandlung muss während dem Östrus der Tiere erfolgen, Paarung 36 Stunden nach letzter Injektion, dann 750 I.E. HCG i.m., 2. Paarung 12 Stunden später (Ratto 1997a) |
- | Dromedar: 125 mg Progesteron pro Tier 1 × täglich während 10 - 14 Tagen, am letzten Tag der Progesteronbehandlung 2000 I.E. PMSG pro Tier verabreichen, dann 8 intramuskuläre FSH-Applikationen im Abstand von jeweils 12 Stunden mit abnehmender Dosierung 2 × 80 mg, 2 × 60 mg, 2 × 40 mg und 2 × 20 mg. Das Follikelwachstum wird ultrasonographisch kontrolliert und die Ovulation mit 3000 I.E. HCG induziert (Nowshari 2005a) |
- | Gepard: 10 mg 1 × täglich während 5 Tagen (Phillips 1982a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.