- | 0,5 - 1 g/kg als 3,2%ige (isotone) Lösung in Wasser (als Anhydrid 1,4 - 1,8%ig) (Ungemach 1999c). |
- | 1 g /kg; in Wasser gelöst (Allen 1993a) |
- | bis 3 g /kg; in Wasser gelöst (Robinson 1997a) |
- | 0,5 - 1 g/kg als 3,2%ige (isotone) Lösung in Wasser (als Anhydrid 1,4 - 1,8%ig) (Ungemach 1999c). |
- | 0,5 - 1 g /kg als 4%ige Lösung; mittels Magensonde verabreichen (Kraft 1999a) |
- | 1 g/kg alle 12 - 24 h (Otto 1992a) |
- | 0,5 - 1 g/kg als 3,2%ige (isotone) Lösung in Wasser (als Anhydrid 1,4 - 1,8%ig) (Ungemach 1999c). |
- | 0,5 - 1 g/kg als 4%ige Lösung; mittels Magensonde verabreichen (Kraft 1999a) |
- | 0,2 - 0,5 g/kg als 4%ige Lösung 1 × täglich (Suter 2000e) |
- | 1 g/kg alle 12 - 24 h (Otto 1992a) |
- | 0,5 - 1 g/kg als 3,2%ige (isotone) Lösung in Wasser (als Anhydrid 1,4 - 1,8%ig) (Ungemach 1999c). |
- | 30 - 60 g/Tier; in Form einer 6%igen Lösung. Mittels Schlundsonde verabreichen (Plumb 1999a; Davis 1993a). |
- | Um eine laxierende Wirkung zu erreichen, müssen mindestens 0,6 g/kg verabreicht werden. Bei niedrigeren Dosen (ca. 0,07 g/kg) besteht die Gefahr einer Koteindickung und Obstipation. Zudem muss freier Zugang zum Trinkwasser gewährleistet sein (Lindemann 1995a). |
- | Erstgebärende Jungsau (150 kg): 90 g/Tier, einmalige Tagesdosis |
- | Pluripare Sauen (200 - 250 kg): 120 - 150 g/Tier, einmalige Tagesdosis (Lindemann 1995a) |
- | 0,5 - 1 g/kg als 3,2%ige (isotone) Lösung in Wasser (als Anhydrid 1,4 - 1,8%ig) (Ungemach 1999c). Beim Rind sollte die erforderliche Dosis fraktioniert verabreicht werden: erwachsene Rinder erhalten am 1. Tag 80 - 120 g in 1 Liter Wasser, an den folgenden Tagen wird nach Wirkung dosiert bis zu einer Gesamtdosis von 500 g/Tier. Die Verabreichung sollte zumindest teilweise über die Schlundrinne erfolgen (Ungemach 1999c). |
- | 1 - 3 g/kg (Howard 1993a) |
- | 500 - 750 g/Tier; in Form einer 6%igen Lösung. Mittels Schlundsonde verabreichen (Plumb 1999a; Davis 1993a). |
- | 1 - 3 g/kg (Allen 1993a) |
- | 1 kg pro 400 kg Körpergewicht, entspricht 2,5 g/kg (Clay 1993a) |
- | 0,5 - 1 g/kg als 3,2%ige (isotone) Lösung in Wasser (als Anhydrid 1,4 - 1,8%ig) (Ungemach 1999c). |
- | 1 - 3 g/kg (Howard 1993a) |
- | 60 g/Tier; in Form einer 6%igen Lösung. Mittels Schlundsonde verabreichen (Plumb 1999a; Davis 1993a). |
- | 1 - 3 g/kg (Allen 1993a) |
- | 1 g/Tier 1 × täglich (Allen 1993a) |
- | 0,5 - 1 g/kg als 3,2%ige (isotone) Lösung in Wasser (als Anhydrid 1,4 - 1,8%ig) (Ungemach 1999c). |
- | 1 - 3 g/kg (Howard 1993a) |
- | 60 g/Tier; in Form einer 6%igen Lösung. Mittels Schlundsonde verabreichen (Plumb 1999a; Davis 1993a). |
- | 1 - 3 g/kg (Allen 1993a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.