mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Ronidazol ist ein Nitroimidazolderivat und besitzt eine sehr gute Wirkung gegen Protozoen, wie Trichomonaden und Histomonaden, gegen verschiedene Bakterien, insbesondere anaerobe und mikroaerobe Erreger (Kroker 2003d; Miller 1971a; Kroker 2002a; Miwa 1986a; Dowling 2006c; Miller 1971a). Nitroimidazole wirken bakterizid gegen fast alle sowohl gramnegative und viele grampositive anaerobe Bakterien (Dowling 2006c). Ronidazol ist in-vivo ca. 10-fach wirksamer gegen Trichomonaden als Metronidazol. Die in-vitro Aktivität gegenüber einer Vielzahl anaerober Bakterien ist ebenfalls höher als diejenige von Metronidazol (Miwa 1986a).
 

Wirkmechanismus

Alle Nitroimidazole besitzen an Position 5 des Imidazolringes eine Nitrogruppe, welche nach dem Eintritt in die Bakterienzelle durch bakterielle Nitroreduktasen zu reaktiven Zwischenprodukten reduziert wird. Diese instabilen Zwischenprodukte interagieren mit der bakteriellen bzw. protozoären DNA, schädigen die helikalen Strukturen und verursachen ein Brechen der DNA-Stränge. Es kommt zur Hemmung der Nukleinsäuresynthese und zum Tod der Bakterien- bzw. Protozoenzelle. Nitroimidazole hemmen ausserdem das DNA-Reparationsenzym DNAase (Dowling 2006c).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.