mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

Aufgrund seiner Nebenwirkungen und der geringen Halbwertszeit ist Disopyramid zu Behandlung von Rhythmusstörungen bei Hund und Katze nur bedingt geeignet (Tilley 1997a).
 
-Supraventrikuläre Tachyarrhythmien; Prophylaxe und Therapie (Strickland 1998a)
 

Hund

-Ventrikulären Tachyarrhythmien; Therapie (Plumb 1999a; Schütz 1998a; Tilley 1997a) oder Prävention (Plumb 1999a; Schütz 1998a). Wegen seiner negativ inotropen Effekte (Plumb 1999a; Schütz 1998a), der ausgeprägten anticholinergen Wirkung (Schütz 1998a) und der kurzen Halbwertszeit (Plumb 1999a) ist es ein Wirkstoff zweiter oder dritter Wahl (Plumb 1999a; Schütz 1998a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.