mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Die Therapie ist über mehrere Tage, bis zum Abklingen der auf Dyskrinie hinweisenden Symptome (Lungengeräusche, Husten, Nasenausfluss), durchzuführen. Bei akutem Atemnotsyndrom kann die Dosis erhöht werden (Ungemach 1999g).
 

Intravenöse Verabreichung

Eine langsame intravenöse Applikation ist möglich, sie bringt aber gegenüber den anderen Applikationsarten keine Vorteile (Ungemach 1999g).
 

Orale Verabreichung

Die kurze Halbwertszeit und schlechte Bioverfügbarkeit nach der p.o.-Verabreichung von 1 mg/kg beim Hund lassen diese Applikationsform bei dieser Tierart als fraglich erscheinen (Vandecasteele-Thienpont 1980a). Auch beim Pferd kann aufgrund der niedrigen Verfügbarkeit und der kurzen Halbwertszeit der therapeutische Wert von Bromhexin nach oraler Verabreichung in Frage gestellt werden (de Backer 1980a).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.