mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Sedation
Bei subanästhetischen Dosierungen kann Propofol zur Sedation verwendet werden. Im Gegensatz zu Pentothal zeigen die Tiere keine Erregbarkeit mehr, sobald das Narkosestadium II erreicht wird. Geringe Dosierungen können für kleinere Eingriffe verwendet werden, wie z.B. Inspektion der Mundhöhle, Entfernung eines Nahtfadens oder die visuelle Untersuchung von Augen oder Ohren (Glowaski 1999a).
Anästhesieeinleitungen / Kurznarkosen
Propofol ist geeignet zur Induktion einer Anästhesie (speziell vor einer endotrachealen Intubation ohne neuromuskulär blockierende Medikamente oder einer Inhalationsnarkose mit Maske) und als Anästhetikum für ambulante oder kleinere Eingriffe: z.B. Wundrevison, radiologische Untersuchungen, kleinere Zahnbehandlungen, einfache Biopsien, Endoskopie (Plumb 1999a; Tan 1998a). Propofol ist aufgrund seiner Pharmakokinetik, seiner Dynamik, der vorhersagbaren Erholungszeit und seiner minimalen Nebenwirkungen hervorragend zur Anwendung bei ambulanten Patienten geeignet (Short 1999a)
Kombinationen von Propofol mit Opioiden, Azepromazin oder alpha2-Agonisten eignen sich für kurze Eingriffe wie Kastrationen, Ohrspülungen, Ultraschalluntersuchungen, Biopsien und kleinere Wundrevisionen (Thurmon 1996a).
Propofol - Ketamin
Propofol kann in Kombination mit Ketamin zur Einleitung und Aufrechterhaltung einer Anästhesie (TIVA: Total intravenöse Anästhesie) bei gesunden Katzen verwendet werden (Ilkiw 2003a; Ilkiw 2003b). Diese Kombination eignet sich für kurze, nur moderat schmerzhafte Eingriffe (z.B. Ovariektomie). Die zwei Wirkstoffe können auch zusammen in einer Spritze gemischt und als "Ketofol" verabreicht werden (Zonca 2012a).
Patienten mit vorbestehenden Leiden
Niereninsuffizienz
Das mittlere Verteilungsvolumen, die totale Clearance und die Eliminationshalbwertszeit von Propofol sind bei Patienten mit Niereninsuffizienz im Vergleich zu gesunden Patienten nicht signifikant verändert (Short 1999a). Solange azotämische Tiere (insbesondere Katzen) keine Anämie zeigen, kann Propofol verwendet werden. Bei Hunden mit Nierenerkrankung kann Propofol verwendet werden, solange der kardiovaskuläre Status in Ordnung ist (Glowaski 1999a)
Leberinsuffizienz / portosystemischer Shunt
Studien an Patienten, welche an Leberzirrhose erkrankt waren, zeigten im Vergleich zu gesunden Patienten keinen Unterschied in der Pharmakokinetik von Propofol. Der extrahepatische Metabolismus von Propofol scheint die reduzierte Leberfunktion zu kompensieren (Short 1999a). Propofol ist auch das Mittel der Wahl bei der Anästhesieeinleitung von Hunden mit einem portosystemischen Shunt, mit erhöhten Leberwerten oder als Sedativum für Leberbiopsien unter Ultraschallkontrolle. Propofol sollte nur zur Einleitung einer Narkose verwendet werden; danach ist Isofluran das geeignetere Anästhetikum (Glowaski 1999a).
Eingriffe oder Probleme an den Atemwegen
Eine oberflächliche Propofolanästhesie wird für Eingriffe am oberen Atemapperat empfohlen. Vorteilhaft ist die sanfte Aufwachphase für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen, nach Bronchoskopien oder nach trachealen Aspirationen (Thurmon 1996a). Propofol hat auch antioxidative Eigenschaften, vergleichbar mit denen von Vitamin E. Diese Eigenschaft macht Propofol zu einem freien Radikalfänger und erlaubt möglicherweise die Anwendung bei einem akutem Atemwegssyndrom (Short 1999a).
Bei Katzen mit hypertropher Kardiomyopathie oder systemischer Hypertension ohne echographische Veränderung des Myokardes kann Propofol verwendet werden (Glowaski 1999a).
Multiorganversagen
Propofol hat antioxidative Eigenschaften, vergleichbar mit denen von Vitamin E. Diese Eigenschaft macht Propofol zu einem freien Radikalfänger und erlaubt die Anwendung bei einem Multiorganversagen (Short 1999a).
Eingeschränkte ZNS-Funktion
Propofol ist das Mittel der Wahl, wenn Pentothal aus anderen medizinischen Gründen kontrainduziert ist. Propofol wie Pentothal vermindern den cerebralen metabolischen Sauerstoffverbrauch und den intrakraniallen Druck. Propofol wird routinemässig bei MRI-Untersuchungen (magnetic resonance imaging; Magnet-Resonanz-Tomographie; Kernspintomographie) verwendet (Glowaski 1999a).
Kaiserschnitt
Generell wird Propofol für Kaiserschnitte mit guten Resultaten verwendet (Thurmon 1996a; Glowaski 1999a). Bei Neonaten, deren Mütter mit Propofol anästhesiert wurden, wurde nur eine geringe fetale Depression beobachtet (Thurmon 1996a). Da Katzen eine geringfügig längere Erholungszeit als Hunde haben, ist kardiovaskuläre Depression der Katzenwelpen geringfügig stärker ausgeprägt als bei Hundewelpen (Short 1999a).
Windhunde oder brachiocephale Hunde
Aufgrund einer schnellen Erholungsphase nach Beendigung der Anästhesie wird Propofol bei diesen Tieren empfohlen (Glowaski 1999a).