mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Monitoring

Die Effizienz der Behandlung mit Amiodaron kann via 24-Stunden-EKG kontrolliert werden. Durch Monitoring eventuell auftretender gastrointestinaler Symptome, Schilddrüsen-Funktionstests, Blutdruck-Messungen und radiologischer Untersuchungen der Lunge beim Auftreten von Dyspnoe oder Husten kann die Toxizität kontrolliert werden. Beim Menschen hat sich gezeigt, dass die Gefahr einer Interaktion mit zuvor verabreichten Therapeutika besteht, und in der Folge unerwartete Reaktionen auf Amiodaron möglich sind. Der Beginn der Therapie sollte deshalb unter sorgfältiger Überwachung durchgeführt werden (Plumb 1999a).
 

Hypothyreoidismus

Amiodaron führt in Kombination mit einem hypothyreoten Status zu einer Verschlimmerung der Symptome des hypertyreoten Status (Bosch 1999a).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.