mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Hund

Tachykardien

-Wiederkehrende (Plumb 1999a; Fox 1999b) ventrikuläre Tachykardie (Plumb 1999a; Strickland 1998a; Fox 1999b); wegen seiner hohen Toxizität wird Amiodaron nur zur Therapie von wiederkehrenden ventrikulären Tachykardien eingesetzt, die nicht auf andere Antiarrhythmika ansprechen (Plumb 1999a).
-Schwer zu kontrollierende supraventrikuläre Arrhythmien (Fox 1999b)
-Langzeitbehandlung ventrikulärer Rhythmusstörungen und Tachyarrhythmien (Muir 1984a); dabei besteht jedoch die Gefahr des Auftretens von hypothyreoten Zuständen (Schütz 1998a).
-Vorhofflimmern und -flattern (Strickland 1998a)
-Kammerflimmern (Strickland 1998a)
 
Zusammen mit Sotalol und Bretylium scheint Amiodaron in die Gruppe von Antiarrhythmika zu gehören, die als einzige in der Lage sind, die Mortalität infolge von Arrhythmien zu senken (Strickland 1998a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.