mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Absorption

Nach einer intramuskulären Applikation wird Azaperon rasch resorbiert, sodass schon nach 30 Minuten maximale Plasmaspiegel erreicht werden (Demuth 2003a).
 

Verteilung

Hohe Gewebespiegel enstehen in Niere, Leber und Lunge, während tiefere Spiegel in Fettgewebe, Muskel und Hirn gemessen werden können (Heykants 1971a).
 

Metabolismus

Azaperon wird in der Leber verstoffwechselt (Erhardt 2004a; Gerbig 1979a).
 

Elimination

Azaperon wird vorwiegend renal (Demuth 2003a), aber auch über die Faeces (Heykants 1971a) ausgeschieden.
 

Wirkungseintritt

Die Wirkung setzt nach einer intramuskulären Injektion innert 5 - 10 Minuten ein, aber es dauert 15 - 30 Minuten bis die Sedation richtig ausgeprägt ist (Riebold 1995a; Lang 1970a). Die Wirkung tritt umso schneller ein, je mehr Ruhe den Schweinen vor und nach der Injektion von Azaperon gewährt wird (Lang 1970a).
 

Wirkungsdauer/ -maximum

Die sedative Wirkung erreicht bei einer intramuskulärer Injektion 15 - 30 Minuten nach der Applikation ihre maximale Ausprägung und hält ungefähr 2 Stunden an (Lang 1970a; Heinritzi 1988a).
 

Eliminationshalbwertszeit

Die Halbwertszeit von Azaperon beim Schwein beträgt ungefähr 2,5 Stunden (Löscher 2003a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.