- | Früher wurde der Wirkstoff parenteral eingesetzt, zur Zeit ist seine Anwendung jedoch wegen seiner starken Nephrotoxizität (Dowling 2006b) auf den topischen Gebrauch beschränkt (Kapusnik-Uner 1995a). |
- | Bacitracin (Bc) wird im Allgemeinen für die topische Behandlung von oberflächlichen Infektionen der Haut und Schleimhaut angewendet, besonders, wo eine Wirkung gegenüber Staph. aureus erwünscht ist. Die Salben werden direkt auf die betroffene Oberfläche ein oder mehrmals täglich aufgetragen (Kapusnik-Uner 1995a). |
- | Eine 10'000 IU/ml Bc-Lösung kann subkonjunktival injiziert werden (bis 1 ml) (Moore 2001b). |
- | Bc-Injektionen sollten nicht in der Nähe des Verlaufes von grossen Nervenstämmen erfolgen (Teng 1953d). |
- | Bc wird oft mit Neomycin und Polymyxin B als Breitspektrum-Antibiotikamischung zur Behandlung von kleinen Hautwunden oder bakteriellen Keratitiden kombiniert (Dowling 2006b). |
- | Bacitracin alleine wurde mit einem gewissen Erfolg zur experimentellen Behandlung von akutem Durchfall eingesetzt. Die Dosen betrugen 22 mg/kg 2 × täglich für 2 Tage, gefolgt von 22 mg/kg für 3 Tage (Allen 1993a) |
- | Salbe (TriOptic-P®: 400 IU Zink-Bacitracin, 5 mg Neomycin-Sulfat und 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Salbe (TriOptic-S®: 400 IU Zink-Bacitracin, 0,5% Neomycin-Sulfat, 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat und 1% Hydrocortisonacetat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin und 3,5 mg Neomycin pro g) 2 - 3 × täglich für 3 - 4 Tage (Demuth 2008a) |
- | Salbe (200 IU Bacitracin, 2,6 mg Neomycin und 1'500 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
- | Entleerung der Analbeutel und anschliessende Applikation einer Salbe (200 IU Bacitracin, 2,6 mg Neomycin und 1'500 IU Polymyxin B-Sulfat pro g); Wiederholung, wenn nötig, nach 1 - 2 Tagen (Demuth 2008a) |
- | Salbe (200 IU Bacitracin, 2,6 mg Neomycin und 1'500 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 1 - 3 × täglich in die Abszesshöhle einbringen (Demuth 2008a) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin, 3,25 mg Neomycin und 5'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
- | Salbe (TriOptic-P®: 400 IU Zink-Bacitracin, 5 mg Neomycin-Sulfat und 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Salbe (TriOptic-S®: 400 IU Zink-Bacitracin, 0,5% Neomycin-Sulfat, 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat und 1% Hydrocortisonacetat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin und 3,5 mg Neomycin pro g) 2 - 3 × täglich für 3 - 4 Tage (Demuth 2008a) |
- | Salbe (200 IU Bacitracin, 2,6 mg Neomycin und 1'500 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
- | Entleerung der Analbeutel und folgende Applikation der Salbe (200 IU Bacitracin, 2,6 mg Neomycin und 1'500 IU Polymyxin B-Sulfat pro g); Wiederholung wenn nötig nach 1 - 2 Tage (Demuth 2008a) |
- | Salbe (200 IU Bacitracin, 2,6 mg Neomycin und 1'500 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 1 - 3 × täglich in die Abszesshöhle einbringen (Demuth 2008a) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin, 3,25 mg Neomycin sowie 5'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
- | Salbe (TriOptic-P®: 400 IU Zink-Bacitracin, 5 mg Neomycin-Sulfat und 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Salbe (TriOptic-S®: 400 IU Zink-Bacitracin, 0,5% Neomycin-Sulfat, 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat und 1% Hydrocortisonacetat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Minipigs: Salbe (TriOptic-P®: 400 IU Zink-Bacitracin, 5 mg Neomycin-Sulfat und 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Minipigs: Salbe (TriOptic-S®: 400 IU Zink-Bacitracin, 0,5% Neomycin-Sulfat, 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat und 1% Hydrocortisonacetat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | 2'000 IU/Viertel: in Kombination mit Tetracyclin, Neomycin und Prednisolon; Wiederholung, wenn nötig, nach 12 oder 24 Stunden (EMEA 1998i; EMEA 2001e) |
- | Behandlung von milden Fällen mit einer Salbe, welche 500 IU/g enthält, 1 × täglich für 2 Tage (Freeland 1951a) |
- | 10'000 IU Bacitracin in Kombination mit 5 bis 10 mg Polymyxin B (Howard 1993a) |
- | Salbe (TriOptic-P®: 400 IU Zink-Bacitracin, 5 mg Neomycin-Sulfat und 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Salbe (TriOptic-S®: 400 IU Zink-Bacitracin, 0,5% Neomycin-Sulfat, 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat und 1% Hydrocortisonacetat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | 10'000 IU Bacitracin in Kombination mit 5 bis 10 mg Polymyxin B (Howard 1993a) |
- | 10'000 IU Bacitracin in Kombination mit 5 bis 10 mg Polymyxin B (Howard 1993a) |
- | Salbe (TriOptic-P®: 400 IU Zink-Bacitracin, 5 mg Neomycin-Sulfat und 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | Salbe (TriOptic-S®: 400 IU Zink-Bacitracin, 0,5% Neomycin-Sulfat, 10'000 IU Polymyxin B-Sulfat und 1% Hydrocortisonacetat pro g) 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | 2'300 IU/kg/Tag über einen Zeitraum von 4 Tagen; führt in ca. 50% der Fälle zur Heilung (Eagle 1948a) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin, 3,25 mg Neomycin sowie 5'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
- | 420 IU/kg via Trinkwasser oder Futter für 10 aufeinanderfolgende Tage (ca. 5,7 mg/kg/Tag) (EMEA 2002k) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin, 3,25 mg Neomycin sowie 5'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin, 3,25 mg Neomycin sowie 5'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin, 3,25 mg Neomycin sowie 5'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
- | Salbe (500 IU Bacitracin, 3,25 mg Neomycin sowie 5'000 IU Polymyxin B-Sulfat pro g) 3 - 4 × täglich (Demuth 2008a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.