mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Absorption

Allgemein Antazida

Die einzelnen Antazida weisen grosse Differenzen im Umfang ihrer Resorption und damit auch entsprechende Unterschiede im Hinblick auf ihre systemischen Nebenwirkungen auf. Ausser Natriumbicarbonat (ein systemisches Antazidum) weisen alle anderen nichtsystemischen Antazida eine niedrige Resorptionsquote auf (Ungemach 1999c).
 

Magnesiumhydroxid

Das im Magen gebildete Magnesiumchlorid wird nach oraler Verabreichung, sowohl unter normalen Umständen als auch bei vorhandener Niereninsuffizienz, zu 15 - 30% absorbiert. Mehrmalige Verabreichung kann zu Hypermagnesämie führen (Boothe 2001a; Plumb 1999a; McEvoy 1992a). Die Absorption erfogt wahrscheinlich über einen aktiven Mechanismus im Dünndarm (McEvoy 1992a).
 

Elimination

Das gebildete Magnesiumchlorid wird bei intakter Nierenfunktion rasch über den Urin ausgeschieden (McEvoy 1992a).
 

Wirkungseintritt

Antazidum

Die neutralisierende Wirkung von Magnesiumhydroxid tritt rasch ein (Boothe 2001a; Ungemach 1999c).
 

Salinische Laxantien

Monogastrier:3 - 12 h
  
Wiederkäuer:innerhalb von 18 h (Plumb 1999a)
 

Wirkungsdauer

Allgemein:mehr als 60 min (Ungemach 1999c)
 

Antazidum

Die neutralisierende Wirkung von Magnesiumhydroxid hält lange an (Boothe 2001a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.