mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Systemische Verabreichung
Polymyxine sind systemisch verabreicht toxisch (Dowling 2006b). Der systemische Gebrauch von Colistin (CL) sowie Polymyxin B (PMB) ist, wegen der hohen Inzidenz bezüglich Nephrotoxizität und Atemlähmung, nicht empfohlen (Riviere 2001a).
Kombination mit weiteren Antibiotika
CL sollte nicht mit anderen antibiotisch wirkenden Substanzen gemischt werden (Demuth 2008a).
Wegen der potentiellen Toxizitätssteigerung des Colistinsulfats sollte der Wirkstoff beim Geflügel nicht mit anderen Therapeutika kombiniert werden (Lüders 1999a).
Nierenfunktionsstörungen
Der Wirkstoff sollte bei Tieren mit manifest eingeschränkter Nierenfunktion nicht verwendet werden (Demuth 2008a).
Parenterale Langzeitbehandlung
Die parenterale Anwendung für mehr als 5 Tage sollte unterlassen werden, ausser bei guter Überprüfung der Nierenfunktion (Dowling 2006b).
Nephro-, neurotoxische sowie muskelrelaxierende Substanzen
Wegen der Gefahr einer eventuellen Resorption sowie dem Risiko nephro- bzw. neurotoxischer Reaktionen beim ungeborenen Kind sollte die Anwendung von CL während der Schwangerschaft nur bei zwingender Indikation erfolgen (Lagler 2008a).
Porphyrie
CL wurde beim Menschen mit Porphyrie-Attacken assoziiert und wird deshalb bei Patienten mit Porphyrie als gefährlich betrachtet (Sweetman 2008a).
Zweiwertige Kationen, ungesättigte Fettsäuren sowie Polyphosphate