mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Systemische Nebenwirkungen

Katarakt

In einer Studie mit Hunden und Ratten trat nach mehrwöchiger Behandlung mit Sulfaethoxypyridazin beidseitiger Katarakt auf. Die Trübung der Linse ist von der Dosierung abhängig. Beim Hund trat ab einer Dosierung von 67 mg/kg/Tag nach 19 - 27 Wochen und bei den Ratten ab einer Dosierung von 1600 ppm nach 23 Wochen Katarakt auf. Wurden bei Ratten 800 ppm verfüttert, trat die Kataraktbildung nach 118 Wochen auf. Der Mechanismus dieser Nebenwirkung ist nicht bekannt (Ribelin 1967a).
 

Schildrüsenhyperplasie

Bei längerer Therapie mit Sulfaethoxypyridazin kann beim Hund und der Ratte eine Schilddrüsenhyperplasie auftreten. Histologisch kann eine Hyperplasie der Azinuszellen und eine Vakuolisierung des gespeicherten Kolloides festgestellt werden (Ribelin 1967a).
 
Weitere Nebenwirkungen, die für alle Sulfonamide gelten, sind bei Sulfadiazin aufgeführt.
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.