mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Akute Toxizität

LD50

Ratte:175 - 177 mg/kg (Plumb 1999a)
Ratte/Maus:intraperitoneal 176 - 233 mg/kg (EMEA 2002a)
  
Hund:Dosierungen von bis zu 400 mg/kg werden bei oraler Verabreichung gut toleriert (EMEA 2002a).
 

Chronische Toxizität

In verschiedenen Langzeittoxizitätsstudien mit Ratten und Hunden wurden Veränderungen an den hormonabhängigen Organen festgestellt (verringertes Gewicht der Ovarien, der Milchdrüsen, der Prostata, der Hoden und der Samenblase). Der LOEL (lowest observed effect level) liegt bei 0,04 mg/kg/Tag.
 
Bei Schweinen liegt der "no hormonal effect level" bei 4 µg/kg/Tag (EMEA 2002a).
 
In einer Studie über ein bzw. zwei Generationen mit Ratten (25 - 100 mg/kg Futter bzw. 0,4 - 40 mg/kg Futter) wurden folgende Effekte (Reproduktion) festgestellt:
-reduzierte Trächtigkeitsrate, verminderte Wurfgrösse und -gewichte,
-Depression der Spermatogenese,
-vermindertes Gewicht der hormonabhängigen Organe
 
Der orale NOEL (no observable effect level) liegt bei 0,4 mg/kg Futter, das entspricht einer Dosis von 0,03 mg/kg Körpergewicht/Tag.
Teratogene Effekte wurden nicht beobachtet (EMEA 2002a).
 

Pferde

Die tägliche Verabreichung von Altrenogest in Dosierungen von 0,044 mg/kg/Tag, 0,132 mg/kg/Tag bzw. 0,22 mg/kg/Tag über 86 Tage an Stuten wurde symptomlos toleriert und hatte keine negativen Effekte auf folgende Parameter: Leukozyten, Leukozytendifferenzierung, Plättchenzahl, Kreatinin, Lactatdehydrogenase (LDH), Creatininphosphokinase (CPK), Totalbilirubin, Cholesterol, Globulin und Blutsenkungsrate (Shideler 1983a).
 
Die tägliche Verabreichung von Altrenogest in Dosierungen von 0,044 mg/kg/Tag über 8 Wochen an Stuten hatte keine Effekte auf das Sozial- und Dominanzverhalten innerhalb der Pferdegruppe, auf das Körpergewicht und auf die Körperkondition. Es wurden keine anabolen Wirkungen festgestellt (Hodgson 2005a).
 

Warnhinweise für die Anwendung

Der Hersteller von Regu-Mate® (Hoechst AG) empfiehlt folgenden Personen nicht mit dem Produkt zu arbeiten:
-Frauen, die schwanger sind oder sein könnten.
-Personen, welche an einer Thrombophlebitis oder Thromboembolie leiden.
-Personen mit zerebrovaskulären oder coronalen Erkrankungen.
-Frauen mit Mammakarzinomen.
-Personen mit einer östrogenabhängigen Neoplasie.
-Frauen mit ungeklärten Vaginalblutungen.
-Personen mit benignen oder malignen Tumoren, welche sich während der Einahme von oralen Kontrazeptiva oder östrogenhaltiger Produkte entwickelt haben.
 
Da Altrenogest durch die Haut absorbiert werden kann, sollte diese bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife gewaschen werden. Nach Augenkontakt müssen die Augen für mindestens 15 Minuten mit Wasser gespült werden. Bei versehentlicher oraler Aufnahme darf kein Erbrechen induziert werden (Plumb 1999a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.