mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Lokale Nebenwirkungen

Eine versehentliche intraarterielle Injektion kann Nekrosen hervorrufen. Deshalb ist auf eine strikte intravenöse Applikation zu achten (McEvoy 2007a; Plumb 2011a; Schaefer 2013a).
 

Systemische Nebenwirkungen

Respirationstrakt

Lorazepam kann, wie alle Benzodiazepine, eine lebensbedrohliche Atem-Insuffizienz auslösen. Besondere Vorsicht ist daher bei Patienten mit einer eingeschränkten respiratorischen Funktion geboten (Plumb 2011a).
 

Überempfindlichkeitsreaktionen

Bei Menschen wurde unter Anwendung von Benzodiazepinen über schwere anaphylaktische Reaktionen, wie Angioödem mit Beteiligung der Zunge, Glottis oder Larynx, berichtet (Schaefer 2013a).
 

Gastrointestinaltrakt

Bei Hunden und Katzen können Benzodiazepine appetitsteigernd wirken. Zudem kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen (Plumb 2011a).
 

Nervensystem

Auch Aggressionen, Aufregung und gesteigerte Aktivität können auftreten. Insbesondere zu Beginn der Therapie, in hohen Dosierungen oder nach einer Dosiserhöhung können Ataxie, Somnolenz und Lethargie auftreten (Plumb 2011a). Diese Nebenwirkungen verschwinden jedoch mit der Zeit oder wenn die Dosis vermindert wird (Kanthasamy 2008a; Schrappe 1971a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.