mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
ACE-Hemmer
Wenn Metformin in Kombination mit ACE-Hemmern verabreicht wird, kann eine Hypoglykämie auftreten (Plumb 2011a).
Kortikosteroide
Der Wirkstoff sollte mit Vorsicht zusammen mit Glucocorticoiden angewendet werden (Papich 2007a). Kortikosteroide können die Wirkung herabsetzen (Plumb 2011a).
Cimetidin
Beim Menschen kann Cimetidin den Metformin-Plasma-Spiegel um 60% und die AUC um 40% anheben (Plumb 2011a; Schaefer 2013a).
Thiazide
Thiazide können die blutzuckersenkende Wirkung von Metformin reduzieren (Plumb 2011a).
Furosemid
Furosemide können die AUC und den Plasmaspiegel von Metformin beim Menschen um 22% erhöhen; umgekehrt kann Metformin die Plasmakonzentration und die AUC von Furosemid senken (Plumb 2011a; Schaefer 2013a).
Iodierte Kontrastmittel
Werden iodierte Kontrastmittel in Kombination mit Metformin verabreicht, kann es zu einem akuten Nierenversagen oder zu einer Laktatazidose kommen (Plumb 2011a).
Isoniazid
Das Tuberkulostatikum kann die hypoglykämische Wirkung von Metformin senken (Plumb 2011a).
MAO-Hemmer
Die gleichzeitige Anwendung zusammen mit oralen Antidiabetika kann den hypoglykämischen Effekt verstärken (Schaefer 2013a).
Nifedipin
Nifedipin erhöht die Plasmakonzentration von Metformin (Schaefer 2013a).
Sympathomimetika
Diese Wirkstoffe können die blutzuckersenkende Wirkung reduzieren (Plumb 2011a).
Antidiabetika
Metformin alleine führt zu keiner Hypoglykämie. Jedoch ist Vorsicht geboten, wenn der Wirkstoff mit Insulin, Sulfonylharnstoffen oder anderen hypoglykämischen Stoffen kombiniert wird (Schaefer 2013a).