mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Metformin ist ein orales Antidiabetikum aus der Gruppe der Biguanide und wird zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 (NIDDM, non-insulin-dependent Diabetes mellitus) eingesetzt (Papich 2007a; O'Neil 2001a). Neben seiner blutzuckersenkenden Wirkung hat Metformin einen positiven Effekt auf den Lipidstoffwechsel beim Menschen und wirkt ausserdem fibrinolytisch (Schaefer 2013a).
 

Wirkungsort und -mechanismus

Pankreas

Metformin stimuliert die Insulinsekretion nicht und löst bei alleiniger Anwendung keine Hypoglykämie aus (Hustace 2009a; Plumb 2011a; Hsu 2008b; Schaefer 2013a).
 

Leber

Der Wirkstoff hemmt die hepatische Glucoseproduktion, indem es die Glukoneogenese und Glykogenolyse inhibiert (Hustace 2009a; Schaefer 2013a; Martin 2000b; Nelson 2000a; Plumb 2011a).
 

Muskulatur

In therapeutischen Dosen begünstigt Metformin den Glucosetransport in die Skelettmuskulatur, ohne dabei die Produktion von Laktat zu erhöhen (Schaefer 2013a; Plumb 2011a).
 

Darm

Die intestinale Glucoseresorption wird durch Metformin verzögert (Schaefer 2013a; Plumb 2011a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.