mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Allgemein
Eine Kombination von Oxazepam mit anderen ZNS-depressiven Wirkstoffen führt zu deutlichen ZNS-depressiven Effekten (Plumb 2002a).
Barbiturate
Barbiturate potenzieren die Wirkungen von Oxazepam (Allen 1993a).
Cimetidin
Die gleichzeitige Verabreichung von Cimetidin mit Oxazepam führt zu einem verlangsamten Metabolismus von Oxazepam und damit zu einer verstärkten sedativen Wirkung (Plumb 2002a).
Erythromycin
Die gleichzeitige Verabreichung von Erythromycin mit Oxazepam führt zu einem verlangsamten Metabolismus von Oxazepam und damit zu einer verstärkten sedativen Wirkung (Plumb 2002a).
Isoniazid
Die gleichzeitige Verabreichung von Isoniazid mit Oxazepam führt zu einem verlangsamten Metabolismus von Oxazepam und damit zu einer verstärkten sedativen Wirkung (Plumb 2002a).
Ketoconazol
Die gleichzeitige Verabreichung von Ketoconazol mit Oxazepam führt zu einem verlangsamten Metabolismus von Oxazepam und damit zu einer verstärkten sedativen Wirkung (Plumb 2002a).
Phenothiazine
Phenothiazine potenzieren die Wirkungen von Oxazepam (Allen 1993a).