mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Anwendungsverbot bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen

Detailierte Angaben siehe unter "Rückstandsbeurteilung".
 

Allgemeine Indikationen

Dimetridazol ist gegen anaerobe Bakterien und Protozoen wirksam (Allen 1993a). Die Verbindung wird hauptsächlich als Therapeutikum und zur Prophylaxe gegen Histomonaden verwendet (Brander 1991b; Rommel 1992a). Dimetridazol zeigt spezifische Wirkung gegen Spirochäten (Brander 1991b), Tritrichomonaden, Entamoeben (Bucklar 1999a; Allen 1993a) und Giardien (Bucklar 1999a; Rommel 1992e).
 

Schwein (Anwendungsverbot!)

-Als Wachstumsförderer (Brander 1991b)
-Zur Behandlung der Schweinedysenterie (Treponema hyodysenteriae) (Brander 1991b)
 

Rind (Anwendungsverbot!)

-Trichomonaden (Kimsey 1980a), im Speziellen: Tritrichomonas foetus (Campero 1987a; Swan 1991b)
-Giardien bei Kälbern (St Jean 1987a)
 

Vögel

-Gute Wirkung gegen Giardien (Bucklar 1999a; Rübel 1995a)
-Gute Wirkung gegen Trichomonaden (Allen 2005a; Clubb 1986a; Bucklar 1999a; Gravendyck 1997a)
-Teilwirkung gegen Hexamita (Bucklar 1999a; Allen 2005a)
-Histomonaden (Clubb 1986a; Rommel 1992a; Joyner 1981a)
 

Truthahn und Huhn (Anwendungsverbot!)

-Prophylaxe und Behandlung gegen Histomonose (Histomonas meleagridis) (Brander 1991b; Wolff 2001a; Joyner 1981a; Humphreys 1988a). Die Wirkung ist sehr gut (Wolff 2001a).
 

Taube, Nymphensittich, Wellensittich

-Trichomonaden (Allen 2005a; Clubb 1986a; Inghelbrecht 1996a; Kummerfeld 1998a)
-Nestlinge: Giardien (Allen 2005a; Baumgartner 1998a)
 

Psittaziden

-Giardia intestinalis (Rübel 1998a)
-Trichomonaden (Rübel 1998a)
 

Sing- und Käfigvögel

-Trichomonas gallinae (Dorrestein 1998a)
 

Fasan (Anwendungsverbot!)

-Zur Behandlung der Enteritis verursacht durch Trichomonas phasiani (Joyner 1981a).
 

Heimtiere

Meerschweinchen

-Befall mit Tritrichomonaden (Trichomonas caviae und flagellipora) und Entamoeben (Entamoeba muris) (Wasel 1998a)
-Teilwirkung gegen Balantidien (Bucklar 1999a)
 

Chinchilla

-Giardia spp. (Beck 2004a)
 

Kaninchen

-Prävention der Clostridien-Enterotoxämie (Allen 2005a)
-Enterale Protozoeninfektionen inkl. Giardien (Allen 2005a)
 

Reptilien

Schlangen

-Amöben, Trichomonaden (Allen 2005a)
 

Schildkröten

-Amöben, Hexamita spp. (Gabrisch 1995b; Gabrisch 1998a)
 

Echsen

-Amöben, Hexamita spp. (Stein 1996a)
 

Amphibien

-Flagellatenbefall (Zwart 1998b)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.