mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Anwendungssicherheit
Es existieren keine Berichte über eine unbeabsichtigte Überdosierung von Medroxyprogesteron mit toxischen Konsequenzen. Man sollte aber immer an die Nebenwirkungen denken, die bei einer langfristigen Applikation auftreten können (Plumb 1995a).
Die histologischen Veränderungen, welche man in Lebern von Hunden findet, die mit Medroxyprogesteronazetat behandelt worden sind, ähneln denen von Hunden mit einer steroid-induzierten Hepatopathie (Selman 1997a; Selman 1995a).
Katze - Diabetes mellitus
Eine schwere Nebenwirkung von Medroxyprogesteron ist die Auslösung eines Diabetes mellitus (Plumb 1995a). Mögliche Mechanismen, die der Beeinträchtigung der Glucosehomöostase zugrunde liegen könnten, sind einmal die vermehrte Sekretion von Wachstumshormon und die Entwicklung einer Insulinresistenz als Folge einer direkten Progestagenwirkung, zum anderen eine indirekte Insulinunempfindlichkeit als Folge einer Progestagen-induzierten Fettleibigkeit (Gruffydd-Jones 1996a).
Katze - Mammatumore
Medroxyprogesteronazetat kann Neoplasien des Gesäuge verursachen (Plumb 1995a).