mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
Allgemein werden Coumarine zur Prophylaxe und zur Therapie von Venenthrombosen oder Lungenembolien eingesetzt (Glusa 2001a).
 
Zwischen einer Therapie mit Warfarin und Phenprocoumon sind keine klinisch relevanten Unterschiede zu erwarten (de Boer-van den Berg 1986a).
 
In der Humanmedizin werden derzeit orale Thrombinantagonisten getestet, die sicherer und wirksamer sind als Vitamin-K-Antagonisten (Wolzt 2012a).
 

Pferd

Arterielle Thromben sprechen im Vergleich zu venösen Thromben weniger gut auf eine Cumarintherapie an. Sie endothelialisieren meist frühzeitig, sodass nur das appositionelle Wachstum gehemmt werden kann (Bubeck 2005a).
 
Aufgrund der längeren Halbwertszeit und Wirkungsdauer von Phenprocoumon sind gleichmässigere Gerinnungszeiten möglich als bei der bislang üblichen Warfarintherapie. Eine ähnlich gute Einstellung wie beim Menschen ist jedoch nicht zu erwarten (Sinn 1990a).
 

Kardiovaskuläres System

-Thrombophlebitis der Vena jugularis
-Aortenthrombose
-Vorbeugung einer disseminierten intravaskulären Koagulopathie (Cohausz 2008a; Sinn 1990a; Trachsel 2008a; Thiebaud 1989a)
 

Bewegungsapparat

-Podotrochlose
-Hufrehe (Cohausz 2008a; Sinn 1990a; Trachsel 2008a; Thiebaud 1989a)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.