mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Anwendungsverbot bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen
Der Gebrauch von anabolen Steroiden ist sowohl in der Veterinärmedizin, als auch in der Humanmedizin weit verbreitet. Sie werden klinisch bei der Behandlung von verschiedenen katabolen Zuständen angewendet. Anabole Steroide werden auch als illegale Wachstumsförderer in der Fleischproduktion und als Dopingmittel bei Tieren, die im Sport eingesetzt werden, gebraucht (Snow 1993a).
Kleintiere
Stimulation der Blutbildung
Die wichtigste Indikation für den Gebrauch von Anabolika ist die Stimulierung der Erythropoese bei Patienten mit bestimmten Anämien, z.B. sekundäre Anämie aufgrund einer chronischen Niereninsuffizienz, aplastische Anämie (Suter 2000a; Kraft 1996b; Plumb 1995a; Adams 1995c). Die anabolen Steroide haben bei der Therapie einer ungenügenden Erythropoese nachweisbare Erfolge gebracht. Entscheidend für einen Therapieerfolg ist eine lange Behandlungsdauer (Suter 2000a). Man schätzt, dass ca. 30% der Hunde und Katzen eine positive Therapieantwort zeigen (Adams 1995c). In Fällen einer milden Anämie ist eher mit einem klinischen Erfolg zu rechnen als bei mittel- bis hochgradigen Anämien (Adams 1995c; Polzin 2000a). Die Therapie sollte immer über eine längere Zeitdauer fortgesetzt werden, bis der Therapieerfolg beurteilt werden kann (Adams 1995c).
Bei der Behandlung einer Anämie, welche durch eine chronische Niereninsuffizienz verursacht wird, ist eine Behandlung mit humanem Erythropoetin angezeigt. Dieser Wirkstoff ist den anabolen Steroiden durch eine bessere Wirkung und durch ein selteneres Auftreten von unerwünschten Nebenwirkungen überlegen (Polzin 2000a).
Rekonvaleszenz nach schwerer Operation
Nandrolon kann in der Rekonvaleszenz nach schweren Operationen eingesetzt werden (Kroker 1999g). Anabole Steroide scheinen den postoperativen Metabolismus durch eine Steigerung der Blutaminosäurespiegel, durch Vergrösserung der Aminosäureaufnahme und -verarbeitung durch die Leber und den Darm und durch Erhöhung der hepatischen Glukoneogenese zu verbessern (Souba 1988a).
Nandrolon kann bei Muskeldystrophie eingesetzt werden (Kroker 1999g).
Beschleunigung der Knochenkonsolidierung
In einer Studie wurde gezeigt, dass Nandrolondecanoat die Knochenkonsolidierung bei Hunden nach einer TTA (tibial tuberosity advancement) beschleunigt (Marques 2017a).
Pferde
Geschwächte Pferde
Anabolika werden als unterstützende Therapie bei geschwächten Pferden angewendet. Das Ziel ist eine Verbesserung des Gewichtes und des Haarkleides. Eine adäquate Proteinzufuhr sollte während der ganzen Therapiedauer sichergestellt werden (Snow 1993a).
Postoperative Therapie
Eine postoperative Applikation von Anabolika könnte sinnvoll sein, um die postoperative Erholung (katabole Phase) der Patienten zu unterstützen (Snow 1993a).
Anämien
Anabolika werden zur Therapie von Anämien beim Menschen und bei Kleintieren eingesetzt. Ob Anabolika auch eine positive Wirkung bei der Therapie von Anämien beim Pferd haben, ist nicht erforscht. Doch wurde oft eine Zunahme der Erythrozytenzahl bei Pferden festgestellt, die mit anabolen Steroiden behandelt worden sind (Snow 1993a).
Langdauernde Therapie mit Kortikosteroiden
Während einer langdauernden Therapie mit Kortikosteroiden kann eine intermittierende Verabreichungen von Anabolika in Betracht gezogen werden, weil die anabolen Steroide nicht mit der entzündungshemmenden Wirkung der Kortikosteroide interferieren, aber deren katabolen Effekte reduzieren (Snow 1993a).
Generelle Verbesserung der physischen Kondition
Nandrolon wird als Therapeutikum eingesetzt, um bei Pferden die physische Kondition im allgemeinen zu verbessern (Plumb 1995a; Snow 1993a). Man hat aber festgestellt, dass anabole Steroide, wenn sie bei gesunden Pferden angewendet werden, keinen vorteilhaften Effekt bezüglich Gewichtszunahme, Muskelwachstum und Leistungsfähigkeit besitzen (Squires 1985a; Snow 1993a).
Kaninchen
Nandrolon wird beim Kaninchen als Anabolika verwendet (Schall 2005a)
Reptilien
Das Anabolika wird bei Reptilien bei Stress und Fressunlust angewendet (Zwart 2005c; Zwart 2005b; Sassenburg 2005b). Nandrolon kann ausserdem zur Steigerung des Proteinanabolismus bei einer hepatischen Lipidose (Simpson 2006a) sowie zur Reduktion des Proteinkatabolismus beim Vorliegen einer Nierenerkrankung eingesetzt werden (Plumb 2015a).