Metabolismus
Schnelle Metabolisierung durch Hydroxilierung (zu Hydroxytriamteren) und anschliessende Sulfatierung, wodurch Hydroxytriamteren-Schwefelsäureester entsteht (
Knauf 1978a;
Ungemach 1997a;
Volger K- 1991a). Beide Metaboliten sind diuretisch wirksam (
Knauf 1978b).
Ausscheidung
Über die Niere durch tubuläre Sekretion und glomeruläre Filtration, wobei sowohl Triamteren als auch die beiden Metaboliten ausgeschieden werden (
Jurna 1987a).
Bioverfügbarkeit
nach p.o. Adm.: gut, bis 90% beim Mensch (
Frey 1990a;
Ungemach 1997a)
Wirkungseintritt
Schnellerer Wirkungseintritt als Aldosteronantagonisten wie z.B. Spironolacton (
Jurna 1987a;
Rousselot 1990a); innert 2 - 3 h (
Gross 1995b;
Ungemach 1997a)
Wirkungsdauer
Wirkungsmaximum
Plasmakonzentration
Maximale Plasmakonzentration
Mittlere Plasmakonzentration
Halbwertszeit
Schaf: | nach i.v. Inj. 5 mg/kg: 45 - 55 Minuten (Pruitt 1975a) |
Kaninchen: | nach i.v. Inj.: 5,8 Minuten, der Metabolit Hydroxytriamteren hat jedoch eine längere Halbwertszeit von 12 Minuten (Knauf 1978a) |
Meerschweinchen: | nach i.v. Inj. 10 mg/kg: 45 - 60 Minuten (Pruitt 1975a) |
Hund: | nach i.v. Inj. 10 mg/kg: 42 - 70 Minuten (Pruitt 1975a) |
Mensch: | 100 - 150 Minuten (McEvoy 1992a) |
Gesamtverteilungsvolumen
Proteinbindung
Renale Clearance