mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Humanmedizin

- Prostaglandin E2 wird beim Menschen zur Geburtseinleitung eingesetzt (Schrör 2005a).

 

Rind

- Geburtsbeschleunigung bei primärer und sekundärer Wehenschwäche
- Unterstützung bei Ausstossung von pathologischem Uterusinhalt (Demuth 2005a)

 
Die intravaginale Applikation von Prostaglandin E2 hat keinen Einfluss auf die Progesteronkonzentration oder auf den Brunstzyklus (Duchens 1993a).
 

Geflügel

- Bei einer Dystokie kann, wenn keine Obstruktion besteht, Prostaglandin E2 verabreicht werden. Die Gefahr einer Ruptur ist bei diesem Prostaglandin kleiner als beim PGF. Das Ei sollte 5 - 10 Minuten nach der intravaginalen (uterovaginaler Sphinkter) Applikation gelegt werden (Speer 2000a).

 

Pferd

- Wird bei Pferden die Geburt eingeleitet, kann mit einer intracervicalen Applikation von Prostaglandin E2 eine schnellere Weitung der Cervix erreicht werden. Dadurch kann die Zeit zwischen der Geburtseinleitung bis zur Geburt verkürzt werden (Rigby 1998a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.