mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Aminophyllin und Theophyllin

Hohe Dosen von Allopurinol verlangsamen den Metabolismus von Aminophyllin und Theophyllin, wodurch deren Serumspiegel erhöht wird (Plumb 1999a).
 

Antikoagulantien

Allopurinol verlangsamt den Metabolismus von Antikoagulantien (z.B. Warfarin), dabei erhöht sie deren Wirkung (Plumb 1999a). Obwohl der Effekt nur bei einigen Patienten klinisch relevant ist, sollte die Prothrombinaktivität überwacht werden (Insel 1996a).
 

Antimonverbindungen

Die Kombination von Antimonverbindungen mit Allopurinol zeigt für die canine Leishmaniosebehandlung bessere Erfolge, als die alleinige Verabreichung der Wirkstoffe. Die Kombination ist gut verträglich und die Behandlungsdauer ist kürzer (Denerolle 1999a).
 

Azathioprin oder Mercaptopurin

Allopurinol verlangsamt den Metabolismus von Azathioprin oder Mercaptopurin und erhöht deren Toxizität. Falls die gleichzeitige Anwendung unvermeidbar ist, sollte die Dosis des antineoplastischen/immunsuppressiven Wirkstoffs um 25 - 33% gegenüber der üblichen Dosis reduziert werden. Nachher soll die Dosierung auf die Reaktion des Patienten abgestimmt werden (Plumb 1999a; Insel 1996a).
 

Cyclophosphamid

Zusammen mit Allopurinol besteht ein höheres Risiko für Knochenmarksdepression (Plumb 1999a; Allen 1993a).
 

Eisen

Die gleichzeitige Verabreichung von Eisen wird nicht empfohlen (Allen 1993a).
 

Harnansäuerer (Methionin, Ammoniumchlorid)

Sie reduzieren die Löslichkeit der Harnsäure im Urin und induzieren Urolithiasis (Plumb 1999a).
 

Trimethoprim/Sulfamethoxazol

Beim Menschen führt Allopurinol zusammen mit Trimethoprim / Sulfamethoxazol in seltenen Fällen zu einer Thrombozytopenie (Plumb 1999a).
 

Urikosurika (Probenecid, Sulfinpyrazon)

Sie erhöhen die renale Ausscheidung von Oxypurinol, und gleichzeitig hemmen sie die Xanthinoxidase. Bei der Behandlung der Hyperurikämie kann der zusätzliche Effekt auf den Blutharnsäurespiegel für den Patienten günstig sein (Plumb 1999a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.