mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Anwendungssicherheit

Apnoeische Konzentration

Pferd:2,37% ± 0,10 (Steffey 1977a)
 

Apnoeischer Index (apnoeische Konzentration/MAC)

Ratte:2,3 bei einem MAC von 1,11% (Steffey 1996a)
Hund:2,90 bei einem MAC von 0,87% (Steffey 1996a)
Pferd:2,60 bei einem MAC von 0,88% (Steffey 1977a)
 

Akute Toxizität

In der Humanmedizin gibt es vereinzelte Berichte von Gelbsucht und tödlicher Lebernekrose (Farnsworth 1995a). Einer von 10'000 - 35'000 Patienten in der Humanmedizin entwickelt eine schwere hepatische Nekrose (Typ II). Charkteristisch sind der Anstieg von Bilirubin, Serum-Alaninaminotransferase und Serum-Aspartataminotransferase, Gelbsucht, hepatische Enzephalopathie und häufig ein tödlicher Ausgang (Njoku 1997a; Baden 2000a).
Über das Vorkommen der milden und der schweren Form von Hepatitis in der Veterinärmedizin ist wenig bekannt. Jedoch wird vereinzelt darüber berichtet (O'Brien 1986a).
 

Chronische Toxizität

Halothan besitzt eine teratogene Wirkung, wenn es bei hoher Konzentration und über Stunden bis Tage verwendet wird. Es wird vermutet, dass die teratogene Wirkung sekundär durch Beeinflussung des kardiovaskulären Systems, des Respirationstraktes etc. bedingt ist (Baden 2000a; Brown 1987a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.