mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Absorption

Sulfacetamid wird vor allem lokal am Auge angewendet. Über das Ausmass der systemischen Resorption ist nichts bekannt (Morant 2005a). Bei der Ratte wird Sulfacetamid nach oraler Applikation gut aufgenommen und maximale Plasmakonzentrationen werden nach 20 Minuten erreicht (Nadeau 1975a).
 

Verteilung

Nach oraler Applikation kann Sulfacetamid bei der Ratte in der Leber, Muskulatur, Fettgewebe und im Gehirn nachgewiesen werden (Nadeau 1975a).
 

Wirkspiegel

MIC (minimale inhibitorische Konzentration)

Acinetobacter calcoaceticus:
-≤ 16 mg/ml Sulfacetamid (Morant 2005a)
 
E. coli:
-≤ 16 mg/ml Sulfacetamid (Morant 2005a)
 
Enterobacter spp.:
-≤ 16 mg/ml Sulfacetamid (Morant 2005a)
 
Enterococcus spp.:
-16 - 64 mg/ml Sulfacetamid (Morant 2005a)
 
Pseudomonas aeruginosa:
-≤ 16 mg/ml Sulfacetamid (Morant 2005a)
 
Pseudomonas putida:
-≤ 16 mg/ml Sulfacetamid (Morant 2005a)
 
Staphylococcus aureus:
-≤ 16 mg/ml Sulfacetamid (Morant 2005a)
 
Staphylococcus epidermidis:
-≤ 16 mg/ml Sulfacetamid (Morant 2005a)
 

Zeitpunkt der maximalen Plasmakonzentration, Tmax

Ratte:nach oral 100 mg/kg: 20 min (Nadeau 1975a)
 

Eliminationshalbwertszeit

Ratte:nach i.v. 100 mg/kg: 19,1 min (Nadeau 1975a)
 

Plasmaproteinbindung

Ratte:50 - 60% (Nadeau 1975a)
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.