mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Allgemein
Eine ungeprüfte Zumischung von Arzneimitteln ist zu vermeiden, da unter anderem wegen des stark alkalischen pH-Wertes der Lösung ein hohes Inkompatibilitätsrisiko besteht (Ungemach 1999a). Oral verabreichtes Natriumbicarbonat kann sowohl die Absorption von anderen oral verabreichten Arzneimitteln erhöhen als auch reduzieren. Deshalb sollte es vermieden werden, den Wirkstoff innerhalb von 1 - 2 h vor oder nach anderen Arzneimitteln zu verabreichen (Plumb 1999a; Allen 1993a). Wenn der Urin mittels Natriumbicarbonat alkalisiert worden ist, wird die Exkretion von schwach basischen Arzneimitteln (z.B. Chinidin, Amphetamin, Ephedrin) vermindert und diejenige von leicht sauren Arzneimitteln (z.B. Salicylate) erhöht (Plumb 1999a; Allen 1993a; McEvoy 1992a).
Die Absorption folgender Arzneimittel wird vermindert:
Bei Patienten, die gleichzeitig ACTH und Natriumbicarbonat erhalten, kann es zu einer Hypernatriämie kommen (Plumb 1999a).
Amphetamin
Wenn der Urin mittels Natriumbicarbonat alkalisiert worden ist, wird die Exkretion von Amphetamin vermindert und es kommt zu einer erhöhten Wirkung (Plumb 1999a; McEvoy 1992a).
Anticholinergika
Die Absorption der Anticholinergika wird durch Natriumbicarbonat vermindert (Plumb 1999a).
Aspirin
Durch die gleichzeitige Verabreichung von Antazida kann die Absorption von Magen-Darm-geschützten Salicylaten erhöht werden. Durch die Veränderungen des Urin-pHs wird die Exkretion über den Urin jedoch erhöht und es kommt zu geringeren Plasmakonzentrationen der Salicylate (McEvoy 1992a; Plumb 1999a).
Schwache Basen
Die renale Elimination von basichen Arzneimitteln wird durch die gleichzeitige Verabreichung von Natriumbicarbonat verzögert (Ungemach 1999c).
Calcium- und magnesiumhaltige Lösungen
Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Natriumbicarbonat mit calcium- oder magnesiumhaltigen Lösungen können Ausfällungen auftreten (Ungemach 1999a).
Chinidin
Wenn der Urin mittels Natriumbicarbonat alkalisiert worden ist, wird die Exkretion von Chinidin vermindert und es kommt zu einer erhöhten Wirkung (Plumb 1999a; McEvoy 1992a).
Ciprofloxacin, Enrofloxacin
Die Löslichkeit von Ciprofloxacin und Enrofloxacin ist in alkalischem Milieu vermindert. Patienten mit einem alkalischen Urin sollten bezüglich einer Kristallurie überwacht werden (Plumb 1999a).
Digoxin
Die renale Elimination von Digoxin wird durch die gleichzeitige Verabreichung von Antazida verzögert (Ungemach 1999c).
Eisenpräparate
Die Absorption von Eisenpräparaten wird durch Natriumbicarbonat vermindert (Plumb 1999a).
Epinephrin (Adrenalin)
Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Natriumbicarbonat wird die Wirkung von Adrenalin verschlechtert (Allen 1993a).
Ephedrin
Wenn der Urin mittels Natriumbicarbonat alkalisiert worden ist, wird die Exkretion von Ephedrin vermindert (Plumb 1999a).
Furosemid
Die gleichzeitige Verabreichung von Natriumbicarbonat mit Diuretika, die auch zu einer Kaliumausscheidung führen, kann zu einer hypochlorämischen Alkalose führen (Plumb 1999a).
Glipizid
Die gleichzeitige Verabreichung mit Natriumbicarbonat führt zu einer schnelleren Absorption von Glipizid und einer stärkeren Wirkung bezüglich der Glucosekonzentration. Durch die Wirkung von Natriumbicarbonat ist die maximale Senkung der Blutglucose um 50% erhöht, und die Zeit um diese Wirkung zu erreichen um 35 min verkürzt (Kivisto 1991a).
Glukokortikoide
Bei Patienten, die gleichzeitig Glukokortikoide und Natriumbicarbonat erhalten, kann es zu einer Hypernatriämie kommen (Plumb 1999a).
Die renale Elimination der NSAIA's wird durch die gleichzeitige Verabreichung von Antazida beschleunigt (Ungemach 1999c). Dies gilt allgemein für leicht saure Arzneimittel (z.B. Salicylate), deren Ausscheidung erhöht ist, wenn der Urin mittels Natriumbicarbonat alkalisiert worden ist (Plumb 1999a).
Sulfonamide
Antazida führen zu einer Resorptionssteigerung von Sulfonamiden (Ungemach 1999c).
Sucralfat
Die gleichzeitige Verabreichung von Natriumbicarbonat mit Sucralfat vermindert dessen Wirksamkeit (Plumb 1999a; Allen 1993a).
Tetracycline
Die Absorption von Tetracyclinen wird durch Natriumbicarbonat vermindert. Der Zeitpunkt der Tetracyclinverabreichung sollte deshalb 1 - 2 h vor oder nach der Verabreichung des Antazidums gewählt werden (McEvoy 1992a; Plumb 1999a).
Thiazide
Die gleichzeitige Verabreichung von Natriumbicarbonat mit Diuretika, die auch zu einer Kaliumausscheidung führen, kann zu einer hypochlorämischen Alkalose führen (Plumb 1999a).