- | Respiratorischer Azidose (McEvoy 1992a; Ungemach 1999a) |
- | Metabolischer Alkalose (McEvoy 1992a; Ungemach 1999a; Plumb 1999a; Allen 1993a) |
- | Hypernatriämie (Ungemach 1999a) |
- | Kongestivem Herzversagen (McEvoy 1992a) |
- | Niereninsuffizienz (McEvoy 1992a; Ungemach 1999a) |
- | Pansenalkalose (Ungemach 1999a) |
- | Hypocalcämie; in deren Zusammenhang könnte eine Alkalose zu Tetanie führen (Plumb 1999a; McEvoy 1992a; Allen 1993a) |
- | Ausgeprägter Chloridverlust; z.B. infolge Erbrechen oder anderen gastrointestinalen Erkrankungen (Plumb 1999a; McEvoy 1992a; Allen 1993a) |
- | Langzeitanwendung; da es zu einer metabolischer Alkalose oder einem Natriumüberschuss kommen kann (McEvoy 1992a; Allen 1993a; Ungemach 1999a; Ungemach 1999c) |
- | Hypokaliämie |
- | Hyperhydratationszustände |
- | Nierenerkrankungen |
- | Hypoventilation (Ungemach 1999a; Allen 1993a) |
- | Hypocalcämie |
- | Kongestiver Herzinsuffizienz |
- | Nephrotischem Syndrom |
- | Hypertension |
- | Oligurie |
- | Volumenüberladung im Kreislaufsystem (Plumb 1999a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.