mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Natriumbicarbonat ist nicht anzuwenden bei:

-Respiratorischer Azidose (McEvoy 1992a; Ungemach 1999a)
-Metabolischer Alkalose (McEvoy 1992a; Ungemach 1999a; Plumb 1999a; Allen 1993a)
-Hypernatriämie (Ungemach 1999a)
-Kongestivem Herzversagen (McEvoy 1992a)
-Niereninsuffizienz (McEvoy 1992a; Ungemach 1999a)
-Pansenalkalose (Ungemach 1999a)
-Hypocalcämie; in deren Zusammenhang könnte eine Alkalose zu Tetanie führen (Plumb 1999a; McEvoy 1992a; Allen 1993a)
-Ausgeprägter Chloridverlust; z.B. infolge Erbrechen oder anderen gastrointestinalen Erkrankungen (Plumb 1999a; McEvoy 1992a; Allen 1993a)
-Langzeitanwendung; da es zu einer metabolischer Alkalose oder einem Natriumüberschuss kommen kann (McEvoy 1992a; Allen 1993a; Ungemach 1999a; Ungemach 1999c)
 

Relative Kontraindikationen sind:

-Hypokaliämie
-Hyperhydratationszustände
-Nierenerkrankungen
-Hypoventilation (Ungemach 1999a; Allen 1993a)
 

Nur mit Vorsicht verabreichen bei:

-Hypocalcämie
-Kongestiver Herzinsuffizienz
-Nephrotischem Syndrom
-Hypertension
-Oligurie
-Volumenüberladung im Kreislaufsystem (Plumb 1999a)
 
Bei Kaliummangel kann Kaliumbicarbonat anstelle des Natriumsalzes verwendet werden (Ungemach 1999a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.