mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Absorption

Die einzelnen Antazida weisen grosse Differenzen im Umfang ihrer Resorption und damit auch entsprechende Unterschiede im Hinblick auf ihre systemischen Nebenwirkungen auf. Natriumbicarbonat gilt als ein systemisches Antazidum mit hohen Resorptionsraten (Ungemach 1999c).
 

Verteilung

Intravenös verabreichte Bicarbonationen verteilen sich schnell und gleichmässig im gesamten Extrazellulärraum, können aber Zellmembranen nur langsam durchdringen (Ungemach 1999a).
 

Elimination

Überschüssige Bicarbonationen werden renal ausgeschieden, wodurch es zu einem auch therapeutisch ausnutzbaren Anstieg des pH-Wertes im Harn, und dadurch zu einer beschleunigten Ausscheidung von Säuren kommen kann (Ungemach 1999a).
 

Wirkungseintritt

Der Wirkungseintritt erfolgt sofort (Ungemach 1999c).
 

Pferd

Die Korrektur des Bicarbonatdefizits beim Pferd mit renaler tubulärer Azidose erfolgt bei üblicher Dosierung mit initial intravenöser, gefolgt von einer oralen Langzeittherapie, nach 1 - 5 Tagen (Aleman 2001a).
 

Wirkungsdauer

Die Wirkungsdauer ist kurz (Ungemach 1999c).
 

Verteilungsvolumen

Das bei schneller Infusion zugängliche Verteilungsvolumen beträgt 0,2 l/kg. Bei Azidosen ist aber der Intrazellulärraum je nach Schweregrad immer unterschiedlich stark mitbetroffen und deshalb für die Berechnung des Korrekturbedarfs zu berücksichtigen. Wegen des begrenzten Austausches mit dem Intrazellulärraum sollte allerdings zur Vermeidung von zu hohen Serumbicarbonatspiegeln ein gesamter Verteilungsraum von maximal nur 0,3 l/kg der Berechnung zugrunde gelegt werden (Ungemach 1999a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.