mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Amprolium wird mit anderen Agentien kombiniert (z.B. Ethopabat, Sulphaquinoxalin), um die Wirkung zu erhöhen (Lindsay 1995a). Gewöhnlich wird der Wirkstoff über das Trinkwasser verabreicht oder als Pulver dem Futter beigemischt (Longhofer 1988a).
 

Rind

Bei Tieren mit gravierendem Eimeriabefall werden zusätzlich adstringierende Präparate, Elektrolytgaben und Trockenfütterung empfohlen. Bei Weidehaltung ist die Aufstallung ratsam (Rommel 1992f).
 

Schaf und Ziege

Nach plötzlichem Absetzen der Medikation kann es zur klinischen Kokzidiose kommen! Zur Prophylaxe kann zudem ein für 4 bis 5 Tage wirksamer Sulfonamidbolus (5 g slow-release Sulfadimethoxin) eingegeben werden (Rommel 1992f).
 

Frettchen

Ist vom Geschmack her nicht so bitter wie Sulfadimethoxin und wird deshalb besser akzeptiert (Bell 1994a).
 

Greifvögel

Bei Kokzidien treten vermehrt Resistenzen auf (Heidenreich 1996a).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.