Wie Neomycin auch, wird Framycetin nicht für die systemische Gabe empfohlen, da es nephro- und neurotoxische Eigenschaften hat (Anonymous 1967a; Sansom 1988a). Siehe mehr dazu unter Neomycin.
Bei der intramammären Applikation sollte Framycetin wegen möglicher Inkompatibilitäten mit keinen weiteren Arzneimitteln kombiniert werden (BfArM 2021b).
- | Instillation von 5 - 10 Tropfen 2 × täglich, bei kleinen Katzen genügen 2 - 5 Tropfen (Davis 1985b) |
Cave: Die aurikuläre Verabreichung ist bei einem perforierten Trommelfell kontraindiziert (Allerton 2023a)! |
- | 20 mg/kg alle 6 h (Davis 1985b) |
- | Instillation von 5 - 10 Tropfen 2 × täglich, bei kleinen Hunden genügen 2 - 5 Tropfen (Davis 1985b) |
Cave: Die aurikuläre Verabreichung ist bei einem perforierten Trommelfell kontraindiziert (Allerton 2023a)! |
- | 20 mg/kg alle 6 h (Davis 1985b) |
- | 5 mg/kg alle 12 h (Radostits 2007a) |
Cave: Die parenterale Verabreichung wird aufgrund des neuro- und nephrotoxischen Potenzials nicht empfohlen (Anonymous 1967a; Sansom 1988a)! |
- | 10 mg/kg alle 24 h (Radostits 2007a) |
- | 5 mg/kg alle 12 h (Radostits 2007a) |
Cave: Die parenterale Verabreichung wird aufgrund des neuro- und nephrotoxischen Potenzials nicht empfohlen (Anonymous 1967a; Sansom 1988a)! |
- | 5 mg/kg alle 12 h (Radostits 2007a) |
Cave: Die parenterale Verabreichung wird aufgrund des neuro- und nephrotoxischen Potenzials nicht empfohlen (Anonymous 1967a; Sansom 1988a)! |
- | 1 × täglich zur Instillation, kombiniert mit Lidocain (Ewringmann 2016a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.