mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

Benzocain ist ein häufig verwendetes topisches Lokalanästhetikum (Savarese 1973a) und findet nur als Dermaticum Verwendung. Die Anwendung erfolgt in Konzentrationen bis zu 20% in unterschiedlichen Arzneiformen (Salben, Gele, ölige Lösungen), z.B. bei juckenden Dermatosen (Werner 2002a).
 
Anwendungsgebiete sind Juckreiz- und Schmerzlinderung bei Wunden, Pruritus, Frostschäden (Löscher 1999b) und Verbrennungen (Campbell 1968a).
 

Larynxanästhesie

Lokalanästhetika-Sprays, die Lidocain zu 10% und Benzocain zu 14 - 20% enthalten, bewirken eine Anästhesie der Mukosa bis zu einer Tiefe von 2 mm innerhalb von 1 bis 2 Minuten nach Applikation. Die Anästhesie dauert bei Hunden ungefähr 15 bis 20 Minuten. Der bewegliche Zerstäuber des Sprays ermöglicht einen einfachen Zugang zum Applikationsort. Die durchschnittliche Ausstossmenge eines Benzocainsprays beträgt 200 mg/sec (Skarda 1996b).
 
Die topische Lokalanästhetikummischung Cetacain, welche üblicherweise als Spray bei der Larynxanästhesie vor der Intubation verwendet wird, enthält Benzocain, Tetracain und Butamben (Ferraro-Borgida 1996a; Khursheed 2001a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.