mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Systemische Nebenwirkungen

Respirationstrakt

Manchmal folgt der Hyperventilation eine kurze Apnoe (Speirs 1981a). Beim Menschen wurden in einzelnen Fällen erhöhte Atemwegswiderstände beschrieben. Dagegen kommt es beim Meerschweinchen, Hund und bei der Katze eher zu einer Bronchodilatation. Beim Pony wurden schon Atemwegsresistenzzunahmen um das Doppelte beschrieben, die aber für das Pferd nicht bestätigt werden konnten. Möglicherweise gibt es rassenspezifische Unterschiede zwischen Pferd und Pony bezüglich der Wirkung von Lobelin auf die glatte Muskulatur der Bronchien (Marlin 2000a).
 

Gastrointestinaltrakt

-Erbrechen
-gastrointestinale Störungen (Löscher 1999d)
 

Muskulatur

-Tremor (Löscher 1999d)
 

Pferd

Nach hoher Dosierung: milder, generalisierter Tremor, vermutlich durch eine ZNS-Stimulation. Vereinzelt kann es auch zu mildem Hustenreiz kommen. Für Dosierungen über 0,30 mg/kg liegen bei dieser Tierart keine Untersuchungen vor (Marlin 2000a).
 

Hund

Beim Hund kann es durch Lobelin zu einer Hypertension kommen, welcher aber durch eine Vorbehandlung mit einer Ether- oder Pentobarbituratanästhesie entgegengewirkt werden kann (Kim 1985a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.