Wiederkäuer: | 1 mg/kg i.v. oder i.m. (Howard 1993a) |
| 2 - 4 mg/kg 2 × täglich i.v. oder besser i.m. (Kroker 2010c) |
| 0,5 - 2,5 mg/kg i.m.; i.v. nur verdünnt mit NaCl, max. 5 mg/min (Plumb 2008a) |
|
Schaf: | 0,5 - 2,5 mg/kg i.m.; i.v. nur verdünnt mit NaCl und max. 5 mg/min (Plumb 2008a) |
|
Ziege: | 0,5 - 2,5 mg/kg i.m.; i.v. nur verdünnt mit NaCl und max. 5 mg/min (Plumb 2008a) |
|
Schwein: | 1 - 2 mg/kg (Kroker 2010c) |
| 0,5 - 2,5 mg/kg i.m.; i.v. nur verdünnt mit NaCl und max. 5 mg/min (Plumb 2008a) |
| 1 mg/kg i.v. oder i.m. (Howard 1993a) |
|
Pferd: | 500 mg s.c. alle 4 - 6 h bis die OSPT (One-stage prothrombin-time) normal ist (Plumb 2008a) |
| 0,5 - 2,5 mg/kg i.m.; i.v. nur verdünnt mit NaCl und max. 5 mg/min (Plumb 2008a). |
| 0,3 - 0,5 mg/kg (Scott 1980b). |
| 300 - 500 mg s.c. alle 4 - 6 h bis die PT auf dem Basallevel ist, dann über 3 - 4 Tage 1 × täglich PT-Kontrolle (Byars 1986a) |
Hund: | 2 - 5 mg/kg s.c. Tagesdosis; auf 2 Gaben verteilt (Allen 2005a; Kroker 2010c). |
| 2 - 3 mg/kg p.o. Tagesdosis, auf 3 Gaben verteilt, über 5 - 7 Tage; dann 1 mg/kg p.o. Tagesdosis auf 3 Gaben verteilt, über 4 - 6 Wochen (Allen 2005a). |
| Initial 2,5 - 5 mg/kg p.o., gefolgt von 5 mg/kg p.o. Tagesdosis, auf 2 - 3 Gaben verteilt (Allen 2005a) |
|
Katze: | 2 - 5 mg/kg s.c. Tagesdosis; auf 2 Gaben verteilt (Allen 2005a; Kroker 2010c). |
| 2 - 3 mg/kg p.o. Tagesdosis, auf 3 Gaben verteilt, über 5 - 7 Tage; dann 1 mg/kg p.o. Tagesdosis auf 3 Gaben verteilt, über 4 - 6 Wochen (Allen 2005a). |
| Initial 2,5 - 5 mg/kg p.o., gefolgt von 5 mg/kg p.o. Tagesdosis, auf 2 - 3 Gaben verteilt (Allen 2005a) |
|
Pferd: | > 0,5 mg/kg (Scott 1980b) |
|
Kaninchen | 1 - 10 mg/kg (Plumb 2008a) |
Nager: | 1 - 10 mg/kg (Plumb 2008a) |
Kleine Säuger: | 1 - 10 mg/kg (Plumb 2008a) |
|
Vögel: | 0,2 - 2,5 mg/kg i.m., nach Wirkung; meist 1 - 2 Injektionen erforderlich (Plumb 2008a) |