- | Pony: initial 50 mg/Tier i.v., 24 h später 25 mg/Tier i.v., danach alle 24 h eine tägliche Erhaltungsdosis von p.o. 0,08 mg/kg; diese Dosis ist den PT-Werten entsprechend anpassen (Scott 1978a). |
- | Initial 100 mg Warfarin i.v., dann 1 × täglich 0,08 mg/kg p.o. bis die PT auf das 1,5-fache des Kontrollwertes angestiegen ist (Byars 1986a) |
- | Initial 0,018 mg/kg 1 × täglich; 2 × wöchentlich Kontrolle der OSPT (one-step-prothrombin-time), optimal wenn die OSPT um 2 - 4 Sekunden verlängert ist; nach 10 Tagen Gesamtdosis um jeweils 20% verändern, bis die gewünschte OSPT erreicht ist (Colles 1979a) |
- | 0,0198 mg/kg 1 × täglich, bis die OSPT 2 - 4 Sekunden über dem Normwert ist (Plumb 2008a) |
- | 0,02 mg/kg 1 × täglich; 2 × wöchentlich Kontrolle der OSPT, optimal wenn um 20% (Colles 1982a) oder auf das 1,5-fache verlängert (Dodds 1981a); keine Dosiserhöhung in den ersten 10 Tagen, höchstens Verringerung; wird nach 10 Tagen keine Verlängerung der OSPT erreicht, sollte die Dosis um 20% gesteigert werden. Tritt innerhalb von 6 - 8 Wochen keine klinische Verbesserung ein, sollte die OSPT auf 50% verlängert werden, wenn 3 OSPT-Werte mit der Erhaltungsdosis stabil waren. Therapiedauer mindestens 6 - 9 Monate (Colles 1984a), Kontrolle 1 × monatlich (Colles 1982a; Colles 1984a). |
- | Initial 75 - 150 mg i.v., Erhaltung mit 5 - 30 mg p.o. 1 × täglich (Azzie 1973a) |
- | 0,25 - 0,5 mg/kg 1 × täglich (Allen 2005a) |
- | 0,1 - 0,2 mg/kg oder 0,5 mg/Katze 1 × täglich; Dosisanpassung auf 1,3 - 1,6-fache PT oder INR 2 - 3. Zusätzlich 100 I.E./kg Heparin 3 × täglich s.c. über 3 - 4 Tage (Harpster 1995a) |
- | 0,06 - 0,1 mg/kg 1 × täglich (Plumb 2008a) |
- | 0,5 mg 1 × täglich bis PT auf das 1,25 - 1,5-fache des Kontrollwertes angestiegen ist (Plumb 2008a) |
- | 0,5 mg/Tag über 5 Tage, dann weiter über 15 Tage mit Dosisanpassung je nach Gerinnungszeiten (PT und aPTT), danach fortfahren mit 25 mg/kg Acetylsalicylsäure 2 × wöchentlich (Pouchelon 1997a) |
- | 0,05 - 0,1 mg/kg 1 × täglich in Kombination mit Heparin, bis INR 2 - 3 (Hackner 2009a) |
- | 0,1 - 0,2 mg/kg 1 × täglich bis bis PT auf das 2 - 2,5-fache des Kontrollwertes angestiegen ist (Plumb 2008a) |
- | 0,06 - 0,09 mg/kg 1 × täglich, zusätzlich Heparin für 4 - 5 Tage (Plumb 2008a) |
- | 0,1 - 0,2 mg/kg 1 × täglich (Allen 2005a) |
- | Initial 5 mg/kg, gefolgt von 1⁄3 - 2⁄3 der Initialdosis, je nach PT-Wert (Allen 2005a) |
- | 0,22 mg/kg 2 × täglich bis PT auf das 1,25 - 1,5-fache des Kontrollwertes angestiegen ist (Plumb 2008a) |
- | 0,22 mg/kg 2 × täglich unter PT-Kontrolle, bis die PT auf das Doppelte des Kontrollwertes angestiegen ist (Neff-Davis 1981a) |
- | 0,2 mg/kg 2 × täglich, Dosisanpassung bis die PT auf das 1,5-fache des Kontrollwertes angestiegen, oder die INR 2 - 3 ist (Steffey 2001b) |
- | 0,22 mg/kg 1 × täglich bis die PT auf das 1,5-fache des Kontrollwertes angestiegen ist (Plumb 2008a) |
- | bis 0,055 mg/kg 1 × täglich (Osweiler 1978b) |
- | 0,08 mg/kg 1 × täglich für 2 - 4 Tage; wenn die PT um 30 - 50% verlängert bzw. auf das 1,3 - 1,5-fache des Kontrollwertes angestiegen ist, Dosisanpassung auf 0,04 - 0,08 mg/kg (McGlasson 1998a) |
- | Maximal 0,08 mg/kg/Tag (McGlasson 1998a) |
- | > 0,6 mg/kg/Tag erforderlich, um eine INR > 2,5 zu erreichen; starke Antikoagulierung mit 0,9 mg/kg/Tag (Connell 2007a) |
- | > 0,6 mg/kg/Tag erforderlich, um eine INR > 2,5 zu erreichen (Connell 2007a) |
- | 10 mg/kg 1 × täglich (Stopforth 1970a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.