mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Anästhesie bei ZNS-Trauma
Thiopental kann in hoher Dosierung bei hypoxisch-ischämischen ZNS-Traumen, bei cerebralen vaskulären Erkrankungen und intrakranieller Hypertension verwendet werden. Vor allem bei Kombination mit Desfluran hat es eine neuroprotektive Eigenschaft (Hoffman 1998a).
Epilepsie
Da Barbiturate den motorischen Cortex beeinflussen, werden sie vor allem zur Behandlung von Epilepsien, z.B. wegen Vergiftungen, Staupeenzephalitis oder Überdosierung eines Lokalanästhetikums, verwendet (Bailey 1997a).
Anästhesieeinleitung / kurzdauernde Eingriffe
Wegen ihrer schnellen und kurzen Wirkung sind Thiobarbiturate sehr gut zur Anästhesieeinleitung geeignet. In Kombination mit anderen Anästhetika oder als Monoanästhetikum sind Thiobarbiturate für sehr kurze chirurgische Eingriffe verwendbar (Plumb 1999a; Russo 1998a; Thurmon 1996a).