- | 3 mg/kg alle 12 h (Robinson 2003b) |
- | 2,5 - 4,5 mg/kg 3 × täglich (Robinson 1987a) |
- | 10 mg/kg täglich (Plumb 2002a) |
- | 4 mg/kg 3 bis 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | 3 - 5 mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a) |
- | 4 mg/kg alle 6 h (Plumb 2002a) |
- | Rezidivierende Harnwegsinfektionen: übliche Dosis von 4 mg/kg alle 8 h; prophylaktische Dosis: 3 - 4 mg/kg alle 24 h. Sollte nachts nach der Miktion sowie direkt vor der Schlafenszeit verabreicht werden (Polzin 1985a) |
- | 3 - 5 mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a) |
- | 3 - 5 mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a) |
- | 4 mg/kg 3 bis 4 × täglich (Allen 2005a) |
- | 3 - 5 mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a) |
- | 4 mg/kg alle 6 h (Plumb 2002a) |
- | Rezidivierende Harnwegsinfektionen: übliche Dosis von 4 mg/kg alle 8 h; prophylaktische Dosis: 3 - 4 mg/kg alle 24 h. Sollte nachts nach der Miktion sowie direkt vor der Schlafenszeit verabreicht werden (Polzin 1985a) |
- | 4 mg/kg 2 bis 3 × täglich für bis zu 10 Tage (Kroker 2002a) |
- | 3 - 5 mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a) |
- | 3 - 5 mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a) |
- | 3 - 5 mg/kg 2 × täglich für maximal 14 Tage, da Nitrofurantoin eine hohe Toxizität besitzt; eine Futterverweigerung ist möglich (Schweigart 1995a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.