mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Reproduktion

Trächtigkeit

Dichlorvos sollte nicht während der Spätträchtigkeit angewandt werden (Ungemach 1994b).
 

Gastrointestinale Erkrankungen

Tiere mit bereits bestehender Diarrhoe, Obstipation oder Kolik sollten nicht mit Dichlorvos behandelt werden (DiPietro 1987a; Bello 1974a; Todenhöfer 1970a).
 

Lungenerkrankungen

Tiere, welche an Lungenerkrankungen leiden, sollten nicht mit Dichlorvos behandelt werden (DiPietro 1987a).
 

Schwäche

Kranke, geschwächte oder toxämische Tiere durfen nicht mit Dichlorvos behandelt werden (DiPietro 1987a; Bello 1974a).
 

Junge Katzen

Katzen unter 1 Jahr sollten nicht mit Dichlorvos behandelt werden (Ungemach 1994b).
 

Greyhounds, Whippets und andere Windhunde

Die Sensibilität gegenüber organischen Phosphorsäureverbindungen ist bei Greyhounds, Whippets und anderen Windhunden grösser als bei sonstigen Rassen. Sie sollten daher nicht mit Dichlorvos behandelt werden (Ungemach 1994b; Todenhöfer 1970a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.